4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4x4-Studie MILA Alpin von Magna Steyr

Haflinger, bist du’s?

Ganz im Geiste von Haflinger und Pinzgauer kommt aus Graz ein kompaktes Offroad-Konzept mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Bilder: Werk, Stefan Gruber

Magna Steyr zeigt mit solchen Studien seine Fähigkeiten als Entwickler von Komponenten und kompletten Fahrzeugen. Dem Roadster MILA gesellt sich jetzt ein Allrad-Konzept namens MILA Alpin hinzu.

Die Grundidee: Flexible Einsatzmöglichkeiten, die Möglichkeit verschiedener (auch alternativer) Antriebsstränge, und all das mit möglichst geringen Kosten für Entwicklung und Fertigung. Als Antriebsvariante kann zwischen einem CNG-, einem Hybridantrieb und einem kleinen, aufgeladenen Benzinmotor gewählt werden.

Goldener Mittelweg

Der Mittelmotor schickt seine Kraft in ein kostengünstiges, aber effektives Allrad-System. Die Mittelmotor-Anordnung sorgt für gute Traktion, das Fahrwerk soll mit Einzelradaufhängung und ESP sichere Onroad-Eigenschaften gewährleisten.

Der Hersteller verspricht beeindruckende Steigfähigkeit: 100% bzw. 45 Grad. Die beachtliche Bodenfreiheit, der große Böschungswinkel, die Möglichkeit von Sperren in Verteilergetriebe und Achsantrieben sowie eine niedrige Kriechgeschwindigkeit stehen für sicheres, entspanntes Fahren im Gelände.

Die erhöhte, weit nach vorne gerückte Sitzposition und das großflächige Panoramadach geben gute Übersicht für Fahrer und Passagiere, auf 3+1 Sitzplätzen. „Klar wie Fels und Eis“: Die Formensprache des MILA Alpin sorgt für eine ansprechende Optik mit Anleihen aus der Natur.

Vom Konzept zur Realität?

Lehren aus der Pinzgauer-Vergangenheit: Um ein Fahrzeug mit geringen Produktionsvolumina und hoher Variantenvielfalt wirtschaftlich herstellen zu können, müssen Werkzeuginvestitionen so weit wie möglich reduziert werden. Darauf wurde bei der Konzeption des MILA Alpin besonders geachtet.

Durch die modulare Bauweise kann der Automatisierungsgrad gering und gleichzeitig die Flexibilität in der Fertigung hoch gehalten werden. Daher kann das Konzept des MILA Alpin problemlos in eine Serienproduktion übertragen werden – und hoffentlich kommt es auch wirklich dazu!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.