4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicher on- und offroad

Die massiven SUV und Geländewagen unterliegen den Gesetzen der Fahrdynamik. ESP bietet sich daher auch für die großen Allradler an.

mid/hh

Rund 20 Prozent aller tödlichen Unfälle weltweit sind mit einem Überschlag des Fahrzeugs verbunden. Durch ihren hohen Schwerpunkt, die langen Federwege und der relativ schmalen Spur können SUVs schon in kritische Fahrsituationen geraten, lange bevor ein normales ESP-System eingreifen würde.

Das ESP mit Überrollschutz erkennt über Rollratensensoren oder spezielle Berechnungsmethoden ein drohendes Kippen deutlich früher und bremst einzelne Räder ab, um das Fahrzeug zu stabilisieren.

Beim Kauf eines Neuwagens oder eines Gebrauchten ist daher auf die Ausstattung mit dem System zu achten. Gängige Bezeichnungen sind: Active Rollover Protection (ARP) oder Roll Stability Control (RSC). Durchgesetzt hat sich das System erst etwa Anfang der 2000er-Jahre.

Zur Serienausstattung gehört der Überrollschutz zum Beispiel beim neuen Ford Kuga, der in der Klasse der kompakten SUVs antritt. Auch bei Premium-Herstellern wie Volvo und Mercedes-Benz sind die SUVs mit einem Überschlagschutz ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!