4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu von Mazda: SUV-Studie Kazamai

Nagare im Gatsch

Mit der kompakten Crossover-SUV-Studie Kazamai setzt Mazda die Reihe seiner Konzept-Autos nach der Designphilosophie "Nagare" fort.

Auf dem internationalen Autosalon in Moskau Ende August wird der Kazamai seine Weltpremiere erleben, der Name bedeutet „Wirbelwind“.

Damit wird die Nagare-Philosophie, die beispielsweise auch hinter der Sportwagen-Studie Furai steckt, weiterentwickelt und eine mögliche Richtung für künftige Mazda Crossover SUVs gezeigt.

Der Allradler wird von einem neuen Motor mit Direkteinspritzung und einer neu entwickelten Übersetzung angetrieben.

Außerdem punktet das sportliche Crossover SUV laut Hersteller mit einer leichten Karosserie, niedrigem Verbrauch und sehr reduziertem CO2-Ausstoß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.