4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Mercedes M-Klasse mit Facelift

Noch kräftiger

Doch radikal verändert wurde bei der Überarbeitung der M-Klasse an der Optik nichts, der souveräne Auftritt ist geblieben.

mid/kosi

An der Front prangt ein neu geformter Stoßfänger, der Kühlergrill wirkt kräftiger und die Scheinwerfer haben veränderte Konturen erhalten. Die Außenspiegel haben jetzt eine vergrößerte Oberfläche.

Durch die in die Heck-Stoßfänger eingelassenen Reflektorstreifen erscheint der Geländewagen mit Allradantrieb noch breiter als er ist. Dies lässt sich mit dem auf Wunsch erhältlichen Edelstahl-Unterfahrschutz noch stärker betonen. Zur Serienausstattung gehört nun auch eine Dachreling.

Neben neuen Materialien hat auch der Innenraum ein paar Veränderungen erfahren. Unter anderem findet der Fahrer ein neues Vierspeichen-Multifunktionslenkrad mit Leder und Chromapplikationen vor.

Mittels der serienmäßigen Schaltpaddles kann direkt und sportlich der Gangwechsel über das Automatikgetriebe 7G-Tronic vorgenommen werden. Deutlich erweitert wurde auch die Serienausstattung, die nun das vorausschauende Insassenschutzsystem Pre-Safe und die Neck-Pro-Kopfstützen umfasst.

Ab Werk sind zudem eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Technik sowie ein Anschluss für mobile Audiogeräte wie zum Beispiel für einen iPod vorhanden. Für die Unterhaltung der Fondpassagiere steht als Sonderausstattung ein neues Entertainment-System mit zwei großen 8-Zoll-Bildschirmen, einem zentral integrierten DVD-Player, zwei kabellosen Funkkopfhörern für größere Bewegungsfreiheit und einer Fernbedienung zur Verfügung.

Für den Antrieb stehen die fünf bekannten Diesel- und Benzin-Triebwerke mit sechs oder acht Zylindern und einem Leistungsspektrum von 140 kW/190 PS bis 285 kW/388 PS zur Verfügung. Durch eine Überarbeitung soll ihr Verbrauch gegenüber den Vorgängermodellen um bis zu 0,4 Liter pro 100 Kilometer gesenkt worden sein.

Die stärkste Motorisierung steht nach wie vor im ML 63 AMG 4MATIC mit 375 kW/510 PS parat, der eine neue Front- und Heckschürze mit verchromtem Unterfahrschutz und größerem AMG-Kühlergrill erhalten hat und dadurch noch markanter wirkt als bisher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.