4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Total dynamisch

Mit einem Crossover-Konzept bringt sich der schwedische Automobilhersteller Saab wieder ins Gespräch: 9-4X BioPower mit E85-Motor.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Saab 9-4X BioPower!

er Saab 9-4X BioPower mit Ethanolmotor und Allradantrieb feiert auf der Detroit Auto Show ab 19. Jänner Premiere und zielt damit auf das wachsende Segment mittelgroßer SUV. Eine Serienversion des SUV soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 auf den österreichischen Markt kommen.

Äußerlich lässt der Saab-typische dreiteilige Kühlergrill mit den flankierenden flachen Scheinwerfern die Familienzugehörigkeit erkennen. Die hohe seitlich Gürtellinie sowie die mächtigen 21-Zoll-Felgen sorgen für einen wuchtigen Auftritt. Das Heck prägen waagerecht angeordnete Rückleuchten und ein kleiner Dachkantenspoiler.

Für Alltagsnutzen sorgen in der für den Wintersport-Einsatz ausgelegten Konzeptfahrzeug unter anderem eine ausziehbare Ladehilfe, die Befestigungsmöglichkeiten für drei Paar Skier sowie ein mit wasserdichtem Gummi ausgekleideter Laderaum.

Für den Antrieb ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor verantwortlich, der auf die Verbrennung des umweltschonenden Kraftstoffs Ethanol ausgelegt ist. Er leistet 221 kW/300 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 400 Nm zur Verfügung, das zwischen 2.600 U/min und 5.100 U/min verfügbar ist. Der Durchschnittsverbrauch soll bei rund 10,5 Litern auf 100 Kilometern liegen.

Im ebenfalls möglichen Benzinbetrieb sinken die Leistungsdaten etwas. Der neu entwickelte Allradantrieb verteilt die Kraft elektronisch geregelt nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch zwischen den Hinterrädern, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show 2008

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.