4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Total dynamisch

Mit einem Crossover-Konzept bringt sich der schwedische Automobilhersteller Saab wieder ins Gespräch: 9-4X BioPower mit E85-Motor.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Saab 9-4X BioPower!

er Saab 9-4X BioPower mit Ethanolmotor und Allradantrieb feiert auf der Detroit Auto Show ab 19. Jänner Premiere und zielt damit auf das wachsende Segment mittelgroßer SUV. Eine Serienversion des SUV soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 auf den österreichischen Markt kommen.

Äußerlich lässt der Saab-typische dreiteilige Kühlergrill mit den flankierenden flachen Scheinwerfern die Familienzugehörigkeit erkennen. Die hohe seitlich Gürtellinie sowie die mächtigen 21-Zoll-Felgen sorgen für einen wuchtigen Auftritt. Das Heck prägen waagerecht angeordnete Rückleuchten und ein kleiner Dachkantenspoiler.

Für Alltagsnutzen sorgen in der für den Wintersport-Einsatz ausgelegten Konzeptfahrzeug unter anderem eine ausziehbare Ladehilfe, die Befestigungsmöglichkeiten für drei Paar Skier sowie ein mit wasserdichtem Gummi ausgekleideter Laderaum.

Für den Antrieb ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor verantwortlich, der auf die Verbrennung des umweltschonenden Kraftstoffs Ethanol ausgelegt ist. Er leistet 221 kW/300 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 400 Nm zur Verfügung, das zwischen 2.600 U/min und 5.100 U/min verfügbar ist. Der Durchschnittsverbrauch soll bei rund 10,5 Litern auf 100 Kilometern liegen.

Im ebenfalls möglichen Benzinbetrieb sinken die Leistungsdaten etwas. Der neu entwickelte Allradantrieb verteilt die Kraft elektronisch geregelt nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch zwischen den Hinterrädern, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show 2008

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.