4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show 2008

Weniger ist viel mehr

Stärkster Kia aller Zeiten - auch etwas für Europa? Zumindest der über 300 PS starke V8-Benziner wird bei uns wohl ein Exot bleiben.

„Less is more“ war die Design-Philosophie der Firma Kia für den Borrego, zumindest beim äußeren Erscheinungsbild. Hier gibt sich der neue große Offroader - am US-Markt immer noch nur ein "mid size SUV" - als grader Michl im schnörkellosen Anzug. Die Basis dafür lieferte das Konzeptauto Mesa aus dem Jahr 2005.

Gar nicht mehr so schlank hingegen die Motorisierung: Der V8-Benziner mit 4,6 Liter Hubraum mobilisiert „über 300 PS“, das macht ihn zur stärksten Kia-Maschine bis dato. Daneben gibt es eine V6-Variante in der Größe von 3,8l (von einem Dieselmotor ist, Amerika-typisch, nicht die Rede). Der V8 kommt mit einer Sechsgang-Automatik, ebenfalls ein Novum für Kia.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show 2008

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.