4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW X5 M und X6 M - Weltpremiere

Heavy Weight Champions

Zum ersten Mal bringt BMW im Herbst zwei M-Versionen seiner großen SUV-Modelle auf den Markt, beide mit Twinturbo-V8-Motor.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des BMW X5 M!

Hier sehen Sie Bilder des BMW X6 M!

Video auf MotorlineTV

Die technisch verwandten Allradler X5 M und X6 M arbeiten dank des doppelt aufgeladenen V8 mit einer Leistung von 408 kW/555 PS.

Der Achtzylinder-Turbo-Benziner ist in einer etwas schwächeren Version bereits aus dem X6 bekannt und bietet jetzt ein maximales Drehmoment von 680 Nm, das zwischen 1.500 U/min und 5.650 U/min verfügbar ist.

In Verbindung mit einer Sechsgang-Automatik sprinten beide neuen M-Modelle in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Ein spezielles Start-Kontrollsystem soll per Knopfdruck das schnelle Losfahren ohne Traktionsverlust ermöglichen.

Alle Räder helfen mit

Die Motorkraft wird über den angepassten permanenten Allradantrieb xDrive auf die Straße geleitet. Die Karosserie der M-Modelle liegt rund zehn Millimeter tiefer als bei den Standard-Versionen.

Die Elektronik des aktiven Fahrwerks sowie die geschwindigkeitsabhängige Lenkung sollen besonders sportlich ausgelegt sein. Für sichere Verzögerung sorgt eine Hochleistungs-Bremsanlage in Leichtbauweise.

Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt, kann optional aber auf 275 km/h angehoben werden. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 13,9 Litern je 100 Kilometer an.

Äußerlichkeiten

Zu erkennen sind die Top-Versionen des klassischen SUV X5 sowie des coupéhaft gestalteten X6 unter anderem an neuen Frontschürzen, seitlichen Lufteinlässen in den Kotflügeln und 20-Zoll-Felgen.

Im Innenraum finden sich Sportsitze und Instrumente in neuem Design. Premiere feiern beide Modelle auf unterschiedlichen Messen:

Der X6 M debütiert derzeit auf der New York Auto Show (bis 19. April), der X5 M zeigt sich auf der Auto Shanghai (20. bis 28. April) erstmals der Weltöffentlichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.