4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für die GL-Klasse von Mercedes

Frischzellenkur

Mit optischen Verfeinerungen und teilweise sparsameren Motoren startet die GL-Klasse es deutschen Herstellers in das neue Modelljahr.

mid/sta

Um den Auftritt des über fünf Meter langen Luxus-SUV noch imposanter zu gestalten, hat der Allradler einen neuen Kühlergrill, mit einer Chromspange verbundene Nebel- und Tagfahrleuchten sowie neue Leichtmetallräder bekommen.

Außerdem ist die Anhängekupplung jetzt hinter der Heckschürze versteckt. Im Innenraum sind unter anderem die Sitze neu gestaltet und das Multifunktionslenkrad überarbeitet worden.

Zudem wird die Motorenpalette durch den besonders sparsamen 3,0-Liter-V6-Diesel mit 155 kW/211 PS ergänzt, der dank BlueTec-Technologie nur 9,0 Liter je 100 Kilometer verbrauchen soll und die Abgasnorm Euro 6 erreicht.

Der bisherige Einstiegsdiesel mit 165 kW/224 PS ist darüber hinaus mit den Spritsparmaßnahmen "Blue Efficiency" ausgerüstet worden und schluckt nun nur noch 9,3 Liter bis 9,6 Liter statt der bisherigen 9,8 Liter je 100 Kilometer. Daneben stehen noch der bekannte 225 kW/306 PS starke Dieselmotor sowie die beiden Benzinmotoren mit 250 kW/340 PS und 285 kW/388 PS zur Wahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.