
Gelände-Tuning: BRABUS G V12 S Biturbo | 19.02.2009
Stock & Stein
Der stärkste Geländewagen der Welt wird von BRABUS in Handarbeit auf Basis des Puch, pardon: Mercedes G gebaut.
BRABUS ist ein vom deutschen Verkehrsamt anerkannter Fahrzeughersteller. Es geht hier also um mehr als nur Tuning.
Der technische Unterbau kommt aber weiterhin von Mercedes; der Motor baut auf dem V12-Biturbo-Motor aus dem aktuellen S 600 auf.
Der Hubraum des Dreiventilers wird von 5,5 auf 6,3 Liter erweitert, die Zylinderköpfe bearbeitet und Spezialnockenwellen montiert.
Dazu kommen größere Turbolader, eine optimierte Ladeluftkühlung und eine spezielle Edelstahlauspuffanlage mit staudrucksenkendem Metallkatalysator und je zwei Chromendrohren vor den Hinterrädern.
Das Resultat: 700 PS / 515 kW bei 5.100 U/min. Bei 2.100 Touren produziert der aufgeladene Zwölfzylinder ein maximales Drehmoment von 1.320 Nm, aber nur am Prüfstand. Im Auto wird das Drehmoment elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt.
Das bedeutet einen Sprint von Null auf Tempo 100 in 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 240 km/h begrenzt; ohne Limit wäre der Wagen (wo erlaubt) sogar 260 km/h schnell.
Unter den dezent verbreiterten Kotflügeln finden Leichtmetallfelgen von 20 bis 22 Zoll Platz. Die 21-Zoll-Räder werden rundum mit 295/40 R 21 Bereifung gefahren. Hochleistungsbremsen gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Neben eigenen Designelementen arbeitet BRABUS auch mit Licht: unter den Scheinwerfern sind LED-Tagfahrlichter platziert. In den Trittbrettern finden sich ebenfalls LEDs.
Die Abstimmung des Spezialfahrwerks ist komfortabel gehalten; G-Fahrer werden das zu schätzen wissen.
Nobelste Innenausstattung in Leder ist selbstverständlich, optional sind der Phantasie des Kunden hinsichtlich Luxus und Multimedia keine Grenzen gesetzt.
Der Preis ab Werk: 379.000,- Euro (zzgl. österreichische Steuer und NoVA).