4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Massivbau?

Auch Giganten müssen in die Werkstatt: Bei den wuchtigen Geländewagen von Hummer könnte es laut Hersteller Kühlungs-Zores geben.

mid/kosi

Wegen technischer Probleme ruft General Motors dieser Tage 160 000 Geländewagen des "kleinsten" Typs Hummer H3 in die Werkstätten.

Die martialischen Fahrzeuge können während der Fahrt Teile der Motorhaube verlieren. Bei einigen der Fahrzeuge besteht die Gefahr, dass die Halterung der auf der Haube angebrachten Lüftungsschlitze ("louvres") brechen kann.

Dadurch würden sich diese Lamellen schlimmstenfalls losreißen. Betroffen sind H3-Modelle der Baujahre 2006 bis 2010. Das Problem wegbrechender Karosserieteile ist laut Konzern im Jänner an die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA gemeldet worden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.