4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hochwertige Verarbeitung
+ kultivierter, kräftiger Antrieb
+ umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung

Minus

- eingeschränkte Rundumsicht
- Verbrauch deutlich über Werksangabe

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Mit dem ix35 hat Hyundai ein SUV-Ass im Ärmel, das nicht nur durch sein schickes Äußeres, sondern auch durch seine inneren Werte überzeugen kann. Hochwertige Verarbeitung, großzügige Platzverhältnisse, hoher Komfort, überkomplette Ausstattung und kräftige Motoren machen ihn zu einem begehrenswerten Begleiter. Sparsame Naturen sollten sich die Anschaffung der 2WD-Variante überlegen.


Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Fahren & Tanken

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen

Technische Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai ix35 2,0 CRDi 4WD Style - im Test

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.