4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Wrangler: Facelift für 2011

Ein bisschen Botox

Chrysler zeigt erste Bilder vom facegelifteten Jeep Wrangler. Die Neuheiten betreffen vor allem den gründlich modernisierten Innenraum.

Hier geht's zu den Bildern

Das 2011er-Modell des Jeep Wrangler präsentiert sich außen nur sehr mild verändert, so gibt es neue Zusatzscheinwerfer im Stoßfänger, ab der Ausstattungsvariante "Sahara" ein Hardtop in Wagenfarbe und die D-Säulen wurden zugunsten vergrößerter Fensterflächen schmäler gestaltet.

Die größeren Neuigkeiten sind zweifellos im Wageninneren zu finden: So gibt es einen komplett neudesignten Armaturenträger, zusätzliche Fächer und Ablagen samt absperrbarem Mittelfach.

Auch die Türinnenseiten wurden komplett neu gestylt. Hochwertigere Materialien und teils ergonomischer platzierte Schalter runden das neue Erscheinungsbild ab.

Erstmalig in einem Jeep erhältlich sind elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, ein Multifunktionslenkrad sowie USB- und 220-Volt-Anschluss.

mehr Ruhe im Innenraum

Aufgrund verbesserter Dämmungsmaßnahmen verspricht Jeep ein signifikant gesunkenes Innengeräuschniveau.

Die Produktion wurde soeben im Jeep-Werk in Toledo (US-Bundesstaat Ohio) gestartet. Nach Österreich kommt der geliftete Veteran - er gibt ihn im Prinzip seit 1941 - voraussichtlich Anfang 2011. Preise sind noch keine bekannt, sie sollten sich von jenem des Vorgängers aber kaum unterscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.