4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drive & Fly mit Land Rover und dem ÖAMTC

Fahrer, grüß mir die Sonne!

Land Rover fahren, abheben und fliegen – Das ist "Drive & Fly", das brandneue Programm von ÖAMTC Fahrtechnik, Land Rover und Hubi-Fly.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Das bisher niemand auf diese Idee gekommen ist, wundert wohl nicht nur uns: Eine Kombination aus abenteuerlichem Fahrerlebnis mit exklusiven Land- und Range Rover-Modellen in Verbindung mit einem Hubschrauberflug.

Das „Drive & Fly"-Paket entspricht damit der neuen dynamischen Linie der ÖAMTC Fahrtechnik, bei der Erlebnis und Freude am Fahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werden – ohne dabei den Sicherheitsgedanken zu kurz kommen zu lassen.

„Drive & Fly" bietet ein einzigartiges Erlebnis für maximal drei Teilnehmer pro Termin und findet in zwei Abschnitten statt: Begonnen wird bodenständig mit einem Personal Coaching für die aktuellen Modelle von Land- und Range Rover.

Fahraktiver Auftakt

Danach geht’s sofort ab zum praktischen "Erfahren" auf die Asphaltpisten. Beim Onroad-Training stehen schneller Spurwechsel, Highspeedbremsen, Stabilisieren des Fahrzeuges in Extremsituationen und Aquaplaning auf dem Programm.

Den fahraktiven Abschluss bildet eine Offroad-Einheit mit Steigungs-, Gefälle- und Schrägfahrten sowie das Durchqueren von Schlammpassagen – es werden alle Schwierigkeitsgrade des Geländefahrens geboten.

Bei unseren Testfahrten konnten sämtliche Modelle wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass maximale Kompetenz sowohl On- als auch Off-Road serienmäßig mit an Bord ist. Dank modernster Elektronik werden selbst unüberwindbar scheinende Hindernisse wie selbstverständlich und gänzlich stressfrei bewältigt.

Abgehobener Nachmittag

Der zweite, und für die meisten vermutlich mit leichtem Bauchkribbeln verbundene Teil – Abheben und Fliegen mit der Crew von Hubi-Fly – findet nach dem gemeinsamen Mittagsessen statt. Ängstliche Naturen sollten sich hierbei eher ans Salatbuffet halten…

Die Flugprofis geben nach einem kurzen Transfer (ca. fünf Minuten) auf den Flughafen Bad Vöslau einen Einblick in die Kunst des Helikopterfliegens, von der Funktionsweise eines Hubschraubers bis zur Einweisung im Hangar.

An der Seite eines erfahrenen Piloten und Fluglehrers kann an Bord der beiden Modelle Robin R22 oder R44 das absolut atemberaubende Gefühl von absoluter Freiheit genossen werden.

Großzügige Verglasung der Kanzeln ermöglicht eine faszinierende Aussicht über die drei zur Auswahl stehenden Routen: In Richtung Neusiedlersee, Richtung Hohe Wand und Schneeberg oder entlang der Wiener Landesgrenze.

Technisch versierte und minderängstliche Passagiere dürfen mit etwas Glück den Steuerhebel auch selber in die Hand nehmen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Denn so problemlos Land Rover zu fahren sind, so kippelig und nervös fliegt sich ein Hubschrauber.

Spaßtag für 582,- Euro

Den All-Inclusive Erlebnistag "Drive & Fly" gibt es ab € 582,- pro Person. Der Preis beinhaltet sämtliche Fahrtechnik-Module On- und Offroad, die Bereitstellung der exklusiven
Land Rover Flotte, das Hubschrauber-Erlebnis sowie ein Mittagessen inklusive Getränke.

Angeboten wird "Drive&Fly" im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf, Niederösterreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.