
Helden des Alltags 2010 | 14.09.2010
Vorarlberg hat bestes Einsatzkräfte-Team
Dreißig Teams qualifizierten sich aus über 300 Bewerbungen für das Finale: Das Rotkreuz-Team aus Lustenau zeigte bestes Fahrkönnen.
On- und Offroad-Aufgaben der ÖAMTC-Fahrtechniker, technisches Verständnis und flinke Auffassungsgabe waren die entscheidenden Aufgaben beim abschließenden Finale des von Land Rover verantatlteten Einsatzkräfte-Teamwettbewerbs 2010.
Teilnahmeberechtigt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte z.B. bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, Suchhundestaffel, Berg- und Wasserrettung oder anderen Organisationen. Die Teams bestanden jeweils aus 2 Personen; Einzel-Bewerber vom Team Österreich wurden zu Zweier-Teams gruppiert. Hauptberufliche Einsatzkräfte waren 2010 von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Startschuss erfolgte am 23. Mai in Salzburg, wo es am Brandlhof in Saalfelden für die ersten 20 ausgewählten Teams "Achtung Einsatz" hieß. Insgesamt wurden aus den rund 300 Bewerbungen von einer Jury 150 Teams ausgewählt, die in neun Vorrunden spannende Wettkampftage absolvierten.
Wobei jenes Team sich durchsetzen sollte, das als bester "Kombinierer" hervorging. Genau dieses Können zeigten die beiden Vorarlberger Sebastian Loveys und Maximilian Zoll vom Österreichischen Roten Kreuz, die sich souverän an die Spitze setzten:
Die drei Siegerteams:
1. Platz Sebastian Loveys – Maximilian Zoll, ÖRK Stelle Lustenau/Vorarlberg
2. Platz Ralph Maier – Roland Ristits, Suchhundestaffel Sbg./Salzburg
3. Platz Ulrich Schlechta – Reinhard Wittmann, Österr. Rotes Kreuz/Wien
Verstärkung für die Sieger
Die Gewinner des Wettbewerbs können sich auf eine besondere Verstärkung für ihre Heimorganisation freuen: Die Sieger erhalten einen Land Rover Discovery 4 (m Wert von 70.000,- Euro für ein Jahr zur Verfügung gestellt. Die Zweitplatzierten gewannen einen Land Rover Freelander 2 im Wert von 40.000,- Euro für ein halbes Jahr, die Drittplatzierten einen Land Rover Defender im Wert von 30.000,- Euro für drei Monate.
Auch die Plätze 4 bis 10 werden für ihren Einsatz belohnt und erhalten ein ÖAMTC Blaulicht-Training mit Fahrzeugen der Land Rover Experience.
Die Plätze 4 bis 10:
Platz 4 Peter Prüwasser - Sigi Stadlbauer, Wasserrettung Oberösterreich
Platz 5 Reinhard Müllner - Björn Pacher, Bergrettung Kärnten
Platz 6 Georg Hammerl - Paul Hammerl, Österreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich
Platz 7 Stephan Freus - Martin Schedler, Freiwillige Feuerwehr Vorarlberg
Platz 8 Erwin Braun - Hannes Pechhacke,r Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich
Platz 9 Stefan Pamminger - Ernst Pesendorfer, Freiwillige Feuerwehr Oberösterreich
Platz 10 Christian Bernhard - Helmuth Guss, Team Österreich Steiermark