4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuheiten für den Range Rover 2011

Super-Diesel

Der Range Rover will seine Position auf dem Markt verteidigen, dabei helfen soll ihm unter anderem auch ein neuer 4,4l-V8-Turbodiesel.

Der Range Rover erhebt auch in seiner neuesten Generation, der König der Luxus-Offroader zu sein. Dabei helfen soll ihm unter anderem ein neuer großer V8-Dieselmotor.

Der auf den Namen LR-TDV8 hörende 4,4-Liter-Motor mit parallel-sequenzieller Turboaufladung ersetzt den 3,6-Liter-TDV8-Selbstzünder. Der Hersteller verspricht für die 313 PS starke Maschine mit 700 Nm Drehmoment einen um 14 Prozent geringeren CO2-Ausstoß von 294 auf 253 g/km.

Gekoppelt ist sie mit einer ebenfalls neuen Achtstufen-Automatik. Die Motor-Getriebe-Einheit ermöglicht dem neuen Range Rover laut Werk eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden, für den Spurt von 80 auf 120 km/h werden 5,1 Sekunden avisiert. Dazu passend werden die Bremsen aus dem Top-Benzinmodell Supercharged eingebaut.

Das Terrain Response-System wurde um einen Berganfahrassistenten und eine Gefälle-Beschleunigungssteuerung ergänzt. In der Passagierkabine fallen beleuchtete Schwellerleisten an den Vordertüren, ein neues Automatik-Drehrad für die Dieselversion und verbesserte Audiosysteme ins Auge bzw. Ohr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.