4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender-Studie

Kante war gestern

Nichts ist bei der Studie des DC 100 so, wie es einmal war. Den ersten Auftritt hat der neue Starke in Frankfurt, wo er auf der IAA Premiere feiert.

mid/stg

Der Nachfolger des britischen Dauerläufers, der in den vergangenen Jahrzehnten alle unwegsamen Kontinente dieser Welt erobert hat, mutet vom Grundkonzept beinahe an wie in Skoda Yeti. Geblieben sind die kurzen Überhänge, die große Bodenfreiheit und die gute Übersichtlichkeit.

Längst kein Geheimnis mehr, dass der Defender-Nachfolger mit kurzem und langem Radstand als Drei- und Fünftürer sowie mit einer offenen Ladefläche entwickelt wird. Gerry McGovern, Design Direktor Land Rover: "Der Defender inspiriert Menschen weltweit.

Ein neues Modell dieser Ikone zu entwerfen, ist eine der größten Herausforderungen in der Welt des Automobildesigns. Der DC 100 ist noch kein seriennahes Konzept, sondern der Anfang einer vierjährigen Reise, um einen neuen Defender für das 21. Jahrhundert zu entwickeln."

Im Jahre 2015 soll der neue Land Rover Defender auf die internationalen Märkte kommen. "Unzählige Autofahrer in aller Welt schätzen den Defender nicht zuletzt wegen seines klaren, ehrlichen und unverwechselbaren Designs", so Marken-Direktor John Edwards, "wir sind uns bewusst, dass ein neuer Defender dieses große Erbe fortsetzen, und gleichzeitig neue Erwartungen der Märkte rund um den Globus erfüllen muss.

Wir werden bei der Festlegung einzelner Details des neuen Modells ganz eng mit bestehenden und potenziellen Kunden zusammenarbeiten. Eines ist sicher: Wir begeben uns auf eine aufregende Reise, und wir können es kaum erwarten loszulegen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!