4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VW vercoupelt

Die Tokyo Motor Show beginnt (3. bis 11. Dezember) und es erwartet uns viel Neues. Volkswagen sorgt allerdings für mächtig Wirbel.

mid/ms

Der Titel "Überraschungssieger in Tokyo" gebührt Volkswagen, nach wie vor stärkste Importmarke in Japan. Vorab bekannt war ja bereits das Passat-Derivat Alltrack, ein auf Abenteuer getrimmter Kombi mit Allradantrieb und höherer Bodenfreiheit.

Doch was die Wolfsburger unter strengster Geheimhaltung dann auf die Bühne haben fahren lassen, erntete riesigen Applaus.

Die Studie Cross Coupé markiert das erste Modell, das auf VWs neu entwickeltem modularen Querbaukasten (MQB) basiert, und soll einen deutlichen Hinweis auf die zukünftige Design-Sprache in Wolfsburg geben.

Auffällig ist, wie Grill und Scheinwerfer optisch zu verschmelzen scheinen. Und auch beim Thema fortschrittlicher Antrieb wollen VW-Boss Martin Winterkorn und sein Entwicklungschef Ulrich Hackenberg zeigen, wo es künftig langgeht.

Der SUV-ähnliche Crossover ist ein sogenannter Plug-in-Hybrid, der neben dem Verbrennungsmotor sowohl vorne als auch hinten über einen zusätzlichen Elektromotor verfügt. Lohn der Mühe: ein Normverbrauch von 2,7 Litern pro 100 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.