4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drei Neue X-Modelle von BMW

Bergiges Bayern

Drei neue SUV-Modelle will BMW in den kommenden drei Jahren auf den Markt bringen. Neben den Nachfolgern des X1 und des X5 werden die Münchner die neue X4-Baureihe einführen

mid/ts

Die zweite Generation des X1 wird laut "Auto Bild" voraussichtlich variantenreicher ausfallen als das aktuelle Modell. Neben der "Normalversion" sind auch eine Variante mit verlängertem Radstand, und mit dem "Active Sports Tourer" und dem "Active Family Tourer" noch zwei weitere Hochdachmodelle angedacht. Die weitreichendste Veränderung stellt die Umstellung von Heck- auf Frontantrieb dar. Außerdem wird es wieder eine Allrad-Variante geben.

Das "Downsizing" bei den Motoren setzt sich fort. Dabei kommen vermehrt Dreizylinder-Motoren zum Einsatz, die die schwächeren Vierzylinder ersetzen. Alle Maschinen sind Turbo-beatmete Direkteinspritzer mit einem Hubraum von 500 ccm pro Zylinder. Die Leistungsspanne wird voraussichtlich von 136 PS bis 272 PS bei den Benzinern und von 116 PS bis 231 PS bei den Dieseln reichen. Außerdem soll es künftig auch ein M-Sportmodell und eine Plug-in-Hybridversion geben.

Der durch den neuen Frontantrieb kompaktere Antriebsstrang prägt die Proportionen des neuen X1 mit verkürzter Motorhaube und verlängertem Radstand. Die Karosserieüberhänge werden kürzer als bisher ausfallen. Der vordere Teil bis zur Windschutzscheibe, die Bodengruppe und die Dachsäulen werden bei allen Varianten baugleich sein. Die Preise sollen etwa 4.000 Euro bis 6.000 Euro unter denen des X3 liegen, also bei knapp über 30.000 Euro starten.

Im April zeigt BMW auf der Automobilmesse in Shanghai außerdem eine seriennahe Studie der neuen X4-Baureihe. Die Markteinführung des viertürigen Coupés ist für 2014 geplant. Es soll die Lücke zwischen dem X3, auf dem das neue Modell basiert, und dem X5 schließen. Auch hier plant der Hersteller eine Abkehr vom Hinterradantrieb und bietet wohl nur Allrad-Versionen an. Das Karosserie-Design soll weniger radikal als beim X6 ausfallen, der ein ähnliches Fahrzeug-Konzept darstellt. Die Dachlinie soll später nach hinten abfallen, was der Kopffreiheit im Fond, den Sichtverhältnissen und der Ladehöhe zugute kommt. Die Preise für den X4 sollen bei etwa 50.000 Euro beginnen.

Und auch der X5 erhält im November dieses Jahres einen Nachfolger. Eine Neuerung ist der so genannte "air breather" im vorderen Kotflügel, der den Staudruck im Radhaus verringern und so für eine verbesserte Aerodynamik sorgen soll. Außerdem fließt aktuelle Technik aus anderen BMW-Modellen in den neuen X5 ein. So erhält er die frei programmierbaren Instrumente aus dem 7er und eine versenkbare Kofferraumabdeckung aus dem 3er Touring, die bei Nichtgebrauch im Ladeboden verschwindet.

Die Scheinwerfer leuchten auf Wunsch mit LED’s und auch der so genannte Fahrerlebnis-Schalter ist an Bord, mit dem der Fahrer die Charakteristik von Motor, Lenkung und Getriebeautomatik elektronisch seinen Wünschen anpassen kann. Zum Marktstart bietet BMW den X5 mit zwei Diesel-Motoren mit 258 PS oder 313 PS und zwei Benzinern mit 306 PS oder 450 PS an. Anfang 2014 schieben die Münchner eine 381 PS starken M-Dieselversion und ein Jahr später den X5 M mit V8-Benziner und 560 PS nach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.