4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot präsentiert neuen 2008

Neue Doppel-Null

Ab dem Frühsommer bietet Peugeot den 2008 an, eine Hochdachversion des Kompaktmodells 208. Der Peugeot 2008 ersetzt den Peugeot 207 SW.

Mit dem 2008 will sich Peugeot gegen Konkurrenten wie den Opel Mokka behaupten. Entwickelt ist der kleine Crossover in China, Europa und Südamerika worden und gilt bei den Franzosen daher als "Weltauto". Seine Weltpremiere feiert der Peugeot 2008 auf dem Automobilsalon in Genf Anfang März.

Der 4,16 Meter lange Peugeot 2008 fällt optisch durch seine hohe Karosserie und die Offroad-Karosserieelemente auf, die ihm einen robusten Auftritt verleihen auf. Er zielt mit seiner Optik, den Abmessungen und dem variablen Innenraum auf junge Kunden. Große Fensterflächen und das Panoramadach sorgen für ein freundliches Ambiente im Innenraum und eine gute Rundumsicht.

Das Frontdesign entspricht einer Mischung aus dem kompakten 208 und dem SUV 4008. Den SUV-Anspruch unterstreicht auch die gegenüber dem 208 erhöhte Bodenfreiheit. Am Heck sorgen ein Dachspoiler und Rücklichter mit LED-Beleuchtung für einen sportlichen Eindruck, die in Form von drei Krallen angebracht sind. Eine niedrige Ladekante erleichtert den Zugang zum Gepäckabteil.

Der auf 17-Zoll-Felgen stehende Peugeot 2008 wird nur als Frontantrieb angeboten. Die Motorenpalette soll beim Benziner von 82 PS bis 156 PS reichen, beim Diesel von 92 PS bis 115 PS. Als Neuerungen wird Peugeot den Mokka-Konkurrenten wahrscheinlich nun auch in den Benzinversionen mit einem Start-/Stopp-System anbieten und neben den bekannten Vierzylinder-Benzinmotoren auch einen Dreizylinder-Turbo ins Programm aufnehmen.

Die Produktion des Peugeot 2008 soll in den Fabriken nahe den jeweiligen Absatzmärkten stattfinden - also in Brasilien, China und Frankreich. Preislich soll sich der Löwen-Crossover am Opel Mokka orientieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.