4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500L Trekking - Neuvorstellung

Raus aus der Stadt

Für die kleinen Fluchten aus dem City-Alltag brummt jetzt ein gar nicht kleiner Italiener heran: Fiat macht aus dem 500L einen Bergfex.

mid/wp

Der etwa 4,15 Meter lange Fiat 500L Trekking tritt ab Juni zwar ohne Allradantrieb, aber mit technischen Lösungen und einer Optik an, die die Lust auf Outdoor-Aktivitäten wecken sollen.

Zur Markteinführung des 500L Trekking veranstalten die Fiat-Händler vom 15. bis zum 22. Juni die Open Week. Wie im Basismodell 500L sind auch bei der "Trekking"-Variante lediglich die Vorderräder angetrieben, allerdings in Verbindung mit dem "Traction+"-System, das über Schlupfsensoren das Durchdrehen der Antriebsräder auf rutschigem Untergrund vermeidet.

Für den Antrieb stehen zwei Benziner und zwei Turbodiesel mit Leistungen von 62 kW/85 PS bis zu 77 kW/105 PS zur Wahl.

Die weisen kombinierte Kraftstoffverbräuche von 4,2 Litern bis 6,4 Liter auf. Von der Basisversion 500L hat Fiat im ersten Quartal 2013 in Europa mehr als 23.000 Einheiten verkauft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.