4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ur-Ge-Stein

Der Mercedes G feiert seinen 34. Frühling. Erfolgreich, modern und jung wie noch nie. Wir testen den unverwüstlichen Gelände-Hero mit 211 Diesel-PS.

Georg Koman

Jahrelang gab es ein Ablösetheater um den G. Immer wieder hieß es seitens Mercedes, er werde noch zwei, drei Jährchen gebaut, dann sei Schluss.

Irrtum. Das Wachsen neuer Märkte wie Russland oder China hat gezeigt, dass Millionäre immer auf den G stehen, egal, aus welchem Eck der Welt sie stammen mögen. 2012 gab es einen neuen Produktionsrekord für den G. Derzeit kolportiertes Auslaufdatum? Vermutlich der St.-Nimmerleins-Tag.

Besonders in aufstrebenden Ländern gibt es doch sooo viele schlechte Straßen, da muss es einfach ein G sein. Müsste es natürlich nicht, aber in Sachen Image hält außer dem Range Rover kein SUV mit dem in Graz gebauten G mit. Und nur dem G haftet der Nimbus der Unverwüstlichkeit, wenn nicht gar Unzerstörbarkeit an.

Das wird nach wie vor sichtbar durch Türen mit nach außen lugenden Scharnieren und aufgesetzte Blinker untermauert. Keine andere Autotür ist so schwer zu öffnen und schließt mit einem derart satten Geräusch, das eher an einen Safe als an ein Auto erinnert. Hier kann Mann noch Mann sein und der etwas ratlosen Herzensdame kraftvoll die Tür öffnen.

Gleichzeitig gibt es mit dem neuesten Facelift LED-Tagfahrlichter, geänderte Stoßfänger und Seitenspiegel mit integrierten Blinkern. Innen kann man ein neues, edles Cockpit-Design bewundern, mit elegant aufgesetztem Flachbildschirm.

An Assistenzsystemen lassen sich lediglich Abstandsregel-Tempomat und Totwinkel-Assistent erwerben. Für die meisten G-Fahrer sowieso Weicheier-Firlefanz. Mit der Zeit geht man aber schon, daher ist Internetzugang via „Comand Online“ verfügbar.

Motorisiert ist der G fast ausnahmslos Ge-waltig, die Benziner-Palette reicht von 388 bis 612 PS und umfasst nur Acht- und Zwölfzylindermotoren.

Wir testen dagegen den einzigen G, der die Grenzen der Vernunft nicht ansatzlos überrollt, den drei Liter großen V6-Diesel mit 211 PS und 540 Nm Drehmoment. Der Motor ist für den G neu und erfüllt dank „BlueTEC“-Technologie (Beigabe einer Harnstofflösung) die strenge Euro-VI-Abgasvorschrift.

Alles über Fahrverhalten, Verbrauch und den nicht unerheblichen Kaufpreis des Mercedes G 350 CDI lesen Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 350 CDI BlueTEC - im Test

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz