4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Sorento - noch attraktiver

Gold und Platin

Preisvorteile von bis zu 3.200 Euro warten bis spätestens 30. September 2014 beim Kauf eines Kia Sorentos. 7 Jahre Garantie warten ebenso.

Auf knapp 4,7 Metern Länge bietet das Modell einen überaus geräumigen Innenraum, bis zu zwei Kubikmeter Laderaum und auf Wunsch 7 Sitze. Der Allradler wird von Dieselaggregaten angetrieben, die 150 PS aus zwei Litern Hubraum mobilisieren oder 197 PS bei 2,2 Litern Hubraum. Letzterer Motor ist auch mit einer Sechsgang-Automatik kombinierbar.

Weiterhin ist der Kia Sorento in zwei Ausstattungsvarianten (Gold und Platin) erhältlich, wobei bereits die Version Gold Ausstattungsfeatures wie elektrisch verstellbaren Fahrersitz und Sitzheizung, Navigationssystem mit Rückfahrkamera, Smart-Parking-Assist, sowie 18“-Leichtmetallräder bietet. Die Top-Version Platin wartet darüber hinaus unter anderem auch noch mit Sitzlüftung vorne, Vollledersitzen, Xenon-Scheinwerfer und Smart-Key auf, sowie 19“-Leichtmetallrädern mit TPMS.

Ab sofort kommt der Kia Sorento Interessenten noch ein Stück näher. Zusätzlich zum Designbonus in der Höhe von 1.500 Euro wird das Komfort- und Sicherheitspaket (optional für Platin) um 1.000 Euro auf 1.500 Euro preisgesenkt und zusätzlich wertet das Offroad-Paket, bestehend aus einem Trittbrettsatz seitlich, sowie Unterfahrschutz vorne und hinten zum halben Preis (also um 700 Euro) die Optik auf. Damit ergibt sich ein Preisvorteil von bis zu 3.200 Euro.

Dieses Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht bzw. bis spätestens 30. September 2014. Wie immer bei Kia ist auch bei diesen Modellen eine Selbstverständlichkeit: 7 Jahre (150.000km) Werksgarantie, 7 Jahre Mobilitätsgarantie und 7 Jahre Gratis-Kartenupdate für das eingebaute Navigationssystem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.