4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mini-Pickup

Das Einzelstück Mini "Paceman Adventure" verwandelt den Mini Paceman Cooper S ALL4 in einen kleinen Abenteurer im Pickup-Look.

In einer Kooperation zwischen Nachwuchskräften und Ausbildern der Berufsausbildung des BMW Werks in München und Dingolfing entstand das Einzelstück eines Mini-Pickup - mit zwei Sitzplätzen, offener Ladefläche, Turbomotor, Allradantrieb, modifiziertem Fahrwerk und zahlreichen zusätzlichen Ausstattungsdetails. Der Name: Mini Paceman Adventure.

Der Paceman Adventure kombiniert die Antriebstechnik des 135 kW/184 PS starken Mini Cooper S Paceman ALL4 mit dem Konzept eines zweisitzigen Allrounders im Pick-up-Stil. Seine Fahrgastzelle endet unmittelbar hinter den Sitzen von Fahrer und Co-Pilot. Zusätzlich ermöglicht ein solider Dachgepäckträger die Unterbringung eines Ersatzrades.

Das modifizierte Fahrwerk mit vergrößerter Bodenfreiheit plus ein für den Offroad-Einsatz konzipiertes, außen entlang der A-Säule bis auf Dachhöhe geführtes Luftansaugrohr erhöhen die Wattiefe sowie die allgemeinen Offroad-Fähigkeiten. Zusatzscheinwerfer, die an der vorderen Querstrebe des Dachgepäckträgers montiert sind, optimieren die Nachtsicht.

Die Karosserie des Paceman Adventure ist im exklusiven Farbton Jungle Green metallic gehalten. Er ist und bleibt ein Unikat, eine Serienfertigung ist nicht geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.