4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SUV auch für Europa: Cadillac XT5

Europäisiert

Der Cadillac XT5 ist nicht nur für Amerikaner gedacht, er soll als Nachfolger des SRX auch das Herz der europäischen Kunden erobern.

mid/rlo

Der XT5 soll erst der Anfang der Cadillac-Offensive sein: Gleich vier neue Crossover-Modelle will die Marke in Zukunft auf den Markt bringen. Der XT5 ist ein SUV mit europäischen Maßen: 4,82 Meter lang und 1,90 Meter breit.

Als Standard-Motorisierung kommt der neu entwickelte 3,6-Liter-V6-Benziner zum Einsatz, der es auf 322 PS und 366 Newtonmeter Drehmoment bringt. Gegenüber dem SRX soll die Beinfreiheit in der zweiten Reihe um acht Zentimeter gewachsen sein.

Stolz sind die Cadillac-Techniker vor allem auf ein neues Rückfahrkamera-System, das einen wesentlich größeren Blickwinkel als ein herkömmlicher Innenspiegel liefert. Das Bild der Rückfahrkamera wird in ein Display im Innenspiegel projiziert, dabei sind keine Säulen oder Fensterausschnitte mehr im Bild zu sehen (Foto ganz unten).

Im Innenraum stehen fünf Farben zur Auswahl. Cadillac liefert den XT5 serienmäßig mit einem Wi-Fi-Hotspot für den Internetzugang, einer Schale für das kabellose Aufladen von Mobiltelefonen und einem kompatiblen System zum Einsatz von Android Auto und Apple Carplay aus.

Hinzu kommen zahlreiche aktuelle Assistenzsysteme, LED-Scheinwerfer gibt es gegen Aufpreis. Wann der neue XT5 in Europa an den Start geht, steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.