4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender: Gnadenfrist

Nicht totzukriegen

Produktions-Verlängerung beim Land Rover Defender: Aufgrund des Erfolges der "Final Edition" wird der Offroader bis Ende Jänner 2016 gebaut.

mid/ts

"Nicht mehr zeitgemäß" lautet beim Land Rover Defender gemeinhin das Urteil in Sachen Umweltstandards und Sicherheitsvorschriften. Daher hat der Hersteller für Dezember 2015 das Ende der Produktion angekündigt. Jetzt aber geht Land Rover in die Verlängerung.

Denn die Fans des seit 1948 gebauten Kult-Modells wollen offenbar das Aus nicht wahr haben und bestellen nur umso mehr Exemplare des Urgesteins. Die Ende vergangenen Jahres ankündigte "Final Edition" geht weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Und so soll das Urgestein nun mindestens bis Ende Januar 2016 gebaut werden, vielleicht sogar länger.

Die Jahresproduktion sei längst ausverkauft. Wurden im vergangenen Jahr 17.780 Defender verkauft, waren es in den ersten sechs Monaten 2015 auch schon knapp 12.000 Einheiten. Mit einem Verkaufsplus von über 40 Prozent ist das Modell derzeit das Fahrzeug mit den höchsten Zuwachsraten im Land Rover-Portfolio.

Ein Nachfolger für den Defender ist fest eingeplant. Bereits 2011 stellte der britische Hersteller auf der IAA in Frankfurt den potenziellen Nachfolger "DC100" mit Stahlkarosserie vor, hat dieses Konzept aber wieder verworfen. Stattdessen erwägt Land Rover nun, den Defender-Nachfolger mit einer teureren Aluminium-Karosserie auf Basis der aktuellen Range Rover-Plattform zu bauen. Mit dem Marktstart ist aber erst 2019 zu rechnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).