4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurswechsel

Mit der neuesten Version seines SUV-Topmodells CX-9 stellt Mazda auch gleich den ersten hauseigenen - 250 PS starken - Turbobenziner vor.

mid/fw

Aufgeladene Turbo-Benziner gehören inzwischen bei fast allen Herstellern zum Standard-Repertoire, um gewohnte Leistungen trotz reduzierten Hubraums - und vor allem geringere Verbräuche im Teillastbereich - zu realisieren.

Allein Mazda ging mit den selbst entwickelten Skyactiv-Motoren noch seinen eigenen Weg und setzte bisher ausschließlich auf Sauger.

Auf der Los Angeles Auto Show 2015 (bis 29. November) präsentieren die Japaner nun mit der Neuauflage ihres größten SUV CX-9 den ersten Benziner mit Turboaufladung.

Mit 250 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment ab 2.000/min ist der komplett neue Skyactiv-G 2.5T der derzeit stärkste Motor im Antriebsprogramm der Marke.

Zwar wird der Siebensitzer CX-9, der im Frühjahr 2016 in den USA auf den Markt kommt, in Europa nicht angeboten. Doch technisch basiert dessen Motor auf dem 2,5-Liter-Benzindirekteinspritzer, wie er bei uns schon im Mazda CX-5 und im Mazda6 zu haben ist.

Das Turbo-Triebwerk könnte somit auch in den hiesigen Mazda-Modellen als Spitzen-Motorisierung eingesetzt werden. Ganz sicher ist er aber ein Wegbereiter für künftige kleinere Motoren mit Turbo-Aufladung.

Der neue Motor soll sich durch ein hervorragendes Ansprechverhalten sowie eine kraftvolle und gleichmäßige Drehmoment- und Leistungsentfaltung speziell bei niedrigen und mittleren Drehzahlen auszeichnen.

Dabei verspricht Mazda, typische Turboprobleme wie verzögertes Ansprechverhalten - Stichwort "Turboloch" - und enttäuschende Alltagsverbrauchswerte eliminiert zu haben.

Zu den technischen Highlights des Turbobenziners gehört neben einem hohen Verdichtungsverhältnis ein dynamischer Ladedruck (Dynamic Pressure Turbo), der den Abgasdruck in Abhängigkeit von der Motordrehzahl variabel regelt und damit die Effektivität der Aufladung steigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).