4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beflügelt

Mit reichlich Verspätung gegenüber früheren Ankündigungen, dafür unglaublichen 762 PS und Flügeltüren, rollt Teslas Elektro-SUV Model X an.

mid/fw

Nach langem Anlauf fährt jetzt der dritte Tesla vor: Das Model X ist ein elektrisches SUV mit Flügeltüren. Schon im Februar 2012 waren die ersten Bestellungen für diesen vollelektrischen Stadt-Geländewagen eingegangen.

Und wie man es vom Elektro-Pionier gewohnt ist, bietet das neue SUV viele technische Raffinessen und reichlich Schnickschnack. Hingucker sind die nach oben öffnenden "Falcon"-Türen für den Einstieg in den Fond. Ultraschall-Sensoren scannen dabei die Umgebung nach Hindernissen ab.

Aber auch die Fronttüren bieten ein spektakuläres Schauspiel. Sie erkennen, wenn sich der Fahrer nähert, öffnen rechtzeitig und schließen automatisch. Tesla-Chef Elon Musk nennt das den "unsichtbaren Chauffeur".

Sehenswert ist außerdem die "Panorama-Frontscheibe". Unter dem "größten jemals in einem Serienauto verbauten Stück Glas" sollen die Passagiere ungetrübte Aussichten genießen. Etwas schrullig und typisch amerikanisch ist der Luftfilter-Power-Button gegen Biowaffen-Angriffe. Kein Scherz, sagt Elon Musk, als das Publikum lacht: "Das ist eine echte Taste".

Kein Scherz sind auch die Leistungsdaten. Zwei Elektromotoren mit 190 kW/259 PS vorne und 370 kW/503 PS hinten beschleunigen das SUV in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Mit einer Batterie-Ladung soll das Model X bis zu 400 Kilometer weit kommen - wenn der rechte Fuß federleicht bleibt.

Die Preise, die zwischen 117.800 Euro und 126.700 Euro liegen, sind wie beim bisherigen Model S nach wie vor weit im Luxus-Bereich angesiedelt.

Als familientaugliches Fahrzeug mit drei Sitzreihen soll das SUV die Brücke zum Massenmarkt schlagen. Voraussichtlich 2018 will Tesla mit dem "Model 3" einen erschwinglichen Stromer auf die Straße schicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.