4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford setzt auf Drohnen als Katastrophenhelfer

Flying Ford

Über Konnektivitäts-Systeme von Autos gesteuerte Drohnen sollen künftig bei der Lokalisierung von Personen nach Naturkatastrophen helfen.

mid/rhu

Ford hat gemeinsam mit dem Drohnen-Spezialisten DJI einen Entwicklungs-Wettbewerb für ein Drohnen-System ausgeschrieben, das von einem Fahrzeug aus die Arbeit von Ersthelfern in Katastrophengebieten unterstützen kann.

Ziel der DJI Developer Challenge ist eine intelligente Echtzeitsteuerung für die unbemannten Flugobjekte und ihre Kommunikations-Funktionen auf Basis der Konnektivitäts-Systeme Ford SYNC AppLink oder Open XC. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar.

Das typische Szenario stellt sich der Autobauer so vor: Ein Ford F-150 Pick-up wird von der UN nach einem Erdbeben, einem Tsunami oder einer anderen Naturkatastrophe umgehend in die Krisenregion gebracht. Der Fahrer setzt die Drohne per SYNC 3-Touchscreen mit Hilfe einer AppLink-Anwendung in Bewegung.

Ein Ford-Sprecher: "Sie folgt einer vorgegebenen Flugroute und filmt das Notstandsgebiet aus der Luft. Dabei identifiziert das Fluggerät Überlebende, markiert deren Position auf einer Karte und teilt diese Daten über die Vernetzung mit dem Smartphone seines Operators in Echtzeit mit der Einsatz-Zentrale."

Während der Fahrer schon zur nächsten Lageanalyse rollt, kehrt die Drohne selbständig zum Pick-up zurück und steuert automatisch den Landeplatz auf der Ladefläche an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.