4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Nissan Navara als King Cab

Königlich

Den Pick-up Nissan Navara gibt es jetzt auch als King Cab-Variante mit verkürzter Kabine und um 21 Zentimeter verlängerter Ladefläche.

mid/rhu

Nissan bietet den Pick-up Navara in Kürze auch als King Cab mit verlängerter Ladefläche an. Die Preisliste für den robusten Alleskönner startet in Österreich bei 27.010 Euro brutto (22.509 Euro netto), bestellbar ist die neue Variante ab sofort.

Gegenüber der Version mit Doppelkabine ist die Ladefläche des King Cab mit 1,79 Meter um 21 Zentimeter länger. Die hintere Sitzreihe bietet zwei Personen auf kurzen Strecken Platz und lässt sich für zusätzlichen Stauraum hochklappen. Die im Vergleich zur Doppelkabine kürzeren Türen der neuen Karosserie-Variante öffnen gegenläufig.

Dank der maximalen Zuladung von 1.136 Kilogramm und den bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast mutiert der Pick-up zum Schwerarbeiter. Angetrieben wird er von einem 2,3-Liter-Diesel mit 118 kW/160 PS, dessen Kraft per Sechsgang-Schaltgetriebe wahlweise an zwei oder alle vier Räder geleitet wird.

Der Normverbrauch liegt bei 6,3 und in der Allradversion bei 6,4 Liter Diesel je 100 Kilometer. An Bord sind auf Wunsch unter anderem eine Satellitennavigation, ein Infotainment-System und der Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht.

Wie bei allen neuen Nissan-Nutzfahrzeugen gibt es eine Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.