4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frisch geliftet: Skoda Octavia Scout Skoda Octavia Scout 2017

Neuer Pfadfinder

Frisch geliftet fürs Grobe: Skoda präsentiert kurz nach dem renovierten Octavia jetzt auch den höher gelegten Offroader-Lookalike Scout.

mid/ts

Wer auch mal abseits befestigter Wege unterwegs ist, den dürfte die Scout-Variante des Octavia ansprechen. Der aufgefrischte Allrad-Kombi unterscheidet sich optisch durch einen silberfarbenen Unterfahrschutz sowie schwarze Kunststoff-Beplankungen rundum vom Baureihen-Standard. Auch die Unterbodenteile sowie Brems- und Kraftstoffleitungen sind durch Kunststoffabdeckungen geschützt.

Der Scout nutzt eine elektronisch gesteuerte, hydraulische Lamellenkupplung, eine elektronische Differenzialsperre an Vorder- und Hinterachse und ist gegenüber dem normalen Octavia Combi um 30 Millimeter höhergelegt. Als zusätzliches Fahrprogramm steht hier ein Offroad-Modus zur Wahl, der ohne Zutun des Fahrers durch elektronisch gesteuerte durch Bremseingriffe sicher bergab fährt.

Als Motoren für den Scout mit bis zu 1.740 Liter Kofferraumvolumen stehen drei Vierzylinder zur Wahl: ein 1,8-Liter-Benziner mit 132 kW/180 PS und zwei 2,0-Liter-Diesel mit 110 kW/150 PS oder 135 kW/184 PS, die jeweils mit einem 7-Gang-Direktschaltgetriebe kooperieren. Die Normverbräuche liegen zwischen 5,0 Liter auf 100 Kilometer beim schwächeren Diesel und 6,8 Liter beim Benziner. Die Anhängelast beträgt bis zu zwei Tonnen.

 Skoda Octavia Scout 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.