4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar-Tuning: Volvo V90 Cross Country Volvo V90 Cross Country by Polestar

Dickschiff mit Pep

Allwege-Kombi mit mächtig Dampf: der Volvo V90 Cross Country bringt nach der Polestar-Kur mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich.

mid/ts

Ein Fünf-Meter-Kombi, der allen Luxus bietet, dazu noch geländegängig ist und dann auch noch für reichlich Fahrspaß sorgt? Diese Quadratur des Autokreises wagt Volvo mit dem V90 Cross Country und verpasst dem Dickschiff eine Leistungsspritze des Haustuners Polestar.

Erhältlich ist der Schwedenhappen ab Frühjahr 2017 mit den Dieselmotoren D4 und D5 sowie dem Top-Benziner T6 - jeweils in Verbindung mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik.

Der Zuwachs an PS und Newtonmeter klingt gar nicht so weltbewegend. So erstarkt der schwächere der beiden Selbstzünder um schmale 10 PS und 40 Nm maximales Drehmoment auf 147 kW/200 PS und 440 Nm. Der große Diesel D5 AWD entwickelt 176 kW/240 PS und 500 Nm (Serie: 235 PS, 480 Nm), und die Top-Motorisierung erreicht 246 kW/334 PS und 440 Nm (Serie: 320 PS, 400 Nm).

Entscheidend ist jedoch laut Volvo "eine Optimierung des Fahrerlebnisses bei mittlerer Drehzahl - dem Bereich, in dem man im Alltag am häufigsten unterwegs ist". Daher wurde unter anderem die Automatik neu kalibriert, um höhere Performance und ein intensiveres Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Die Polestar Performance Optimierung für den V90 Cross Country ist unabhängig von der Motorisierung für 1.200 Euro zu haben. Die Volvo-Herstellergarantie bleibt in vollem Umfang erhalten, und auch Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte sollen sich gegenüber den Serienmodellen nicht erhöhen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.