4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo Stelvio: Nordschleifen-Rekord Alfa Romeo Stelvio Nürburgring Rekord 2017

Rekord-Ritt durch "Grüne Hölle"

Die 20,832 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings absolvierte der Alfa Romeo Stelvio als bisher schnellstes SUV in 7.51,7 Minuten.

mid/rhu

Er war schneller als jedes andere SUV vor ihm: Der Alfa Romeo Stelvio schaffte jetzt die berühmt-berüchtigte Nürburgring-Nordschleife in der Rekordzeit von exakt 7.51,7 Minuten. Eine Zeit, die Mitte der 1980er-Jahre für die Pole Position bei den Tourenwagen gereicht hätte.

Damit verbesserte Testfahrer Fabio Francia den bisherigen SUV-Bestwert um rund acht Sekunden. Der Stelvio trat als Quadrifoglio mit 375 kW/510 PS starkem 2,9-Liter-V6-Bi-Turbomotor, Allradantrieb, elektronisch gesteuertem Sperrdifferenzial mit Active Torque Vectoring an der Hinterachse und elektronischer Stoßdämpferregelung zur Rekordfahrt durch die "Grüne Hölle" an.

Pilot Fabio Francia war vor wenigen Wochen schon einmal an einem Nordschleifen-Rekord beteiligt. Mit der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio setzte er in 7.32,1 Minuten einen neuen Maßstab für viertürige Serien-Limousinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!