4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Special One

Jose Mourinho, Trainer von Manchester United, besuchte Jaguar Land Rover im Werk Solihull und und erhielt den 100.000 gebauten Jaguar F-Pace.

mid/ts

Hoher Besuch in den heiligen Hallen von Jaguar Land Rover in Solihull: Nein, diesmal war es nicht die Queen und auch nicht Price Charles. Jose Mourinho schaute sich die Produktion im Werk des britischen Nobelherstellers aus nächster Nähe an und legte am Montageband sogar selbst Hand an.

Anlass: Der portugiesische Fußball-Coach in Diensten des englischen Traditionsclubs Manchester United verfolgte die Fertigstellung seines neuen F-Pace. Für "The Special One" muss es natürlich ein ganz besonderes Exemplar sein, nämlich das 100.000ste des britischen Performance-SUV.

"Es war ein spannendes Erlebnis, das Jaguar Werk zu besichtigen und die ganze Technologie und harte Arbeit kennenzulernen, die in den Bau eines solch sportlichen und schönen Autos fließt. Jaguar ist eine Marke, der ich schon seit vielen Jahren verbunden bin. 2014 war ich in Großbritannien der erste Kunde des neuen F-Type Coupés. Nun der 100.000 Käufer eines Jaguar F-Pace zu sein, ist auch etwas Besonderes", schwärmt der Erfolgstrainer.

Eine "Kabinen-Ansprache" konnte sich der für seine extrovertierten Auftritte bekannte und gefürchtete Mourinho natürlich nicht verkneifen. Die geriet aber für die Mitarbeiter nicht zur Predigt, sondern kam fast einer Hymne auf die Traditionsmarke gleich. Er motivierte die Mitarbeiter zu Stolz und Begeisterung für ihre Arbeit und die Produkte, wofür die allen Grund hätten. Kein Jaguar in der Geschichte des Unternehmens war jemals so begehrt wie der F-Pace - und das kommt nicht von ungefähr.

"Genau wie bei Mourinho geht es auch beim F-Pace um individuellen Stil und Spitzenleistung", sagt Jaguars Designdirektor Ian Callum. "Es ist eine tolle Sache, dass einer der erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt jetzt einen F-Pace fährt." Der sei übrigens von der Jury World Car of the Year 2017 zum besten und schönsten Auto der Welt gewählt worden. Passt doch perfekt zu den hohen Ansprüchen von Jose Mourinho.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.