4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift und neue GT Line für Kia Sorento Kia Sorento 2017

GT im SUV

Mit neuem Gesicht und mehr Ausstattung sowie im sportlichen Outfit "GT Line" rollt der überarbeitete Kia Sorento demnächst zu den Händlern.

mid/ts

Optisch und technisch überarbeitet und neu in der sportlichen GT-Line-Ausstattung geht der Kia Sorento ins Modelljahr 2018. Das SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen erhält eine modifizierte Frontschürze, LED-Scheinwerfer, ein neues Lenkrad und eine Achtstufen-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad.

Außerdem sind die jüngste Generation des Navigationssystems von Kia, ein Fernlicht- und ein aktiver Spurhalte-Assistent, Müdigkeitswarner und Bergabfahrhilfe sowie neue Lackierungen und Leichtmetallfelgen erhältlich. Der geliftete Kia Sorento ist in Österreich in Kürze und in Deutschland ab sofort bestellbar und wie gehabt von einem 2,2-Liter-Diesel mit 147 kW/200 PS angetrieben. Der Basispreis sollte sich nicht verändern.

Die Serienausstattung ist wie gewohnt üppig: Klimaautomatik, Sitzheizung vorn und hinten, beheizbares Lederlenkrad, Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen (inkl. Android Auto und Apple CarPlay), Rückfahrkamera, Tempomat, Parksensoren hinten und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind immer an Bord. Standard bei den Automatik-Ausführungen ist auch eine Anpassung des Sorento über die vier Fahrmodi Eco, Komfort, Sport und Smart. Letzterer erkennt laut Kia die Gewohnheiten des Fahrers und "analysiert in Echtzeit die jeweilige Fahrsituation, um Fahrzeugparameter wie Lenkintensität oder Gasannahme automatisch anzupassen".

Die neue Ausstattung GT Line zeichnet sich optisch unter anderem durch LED-Nebelscheinwerfer, rot lackierte Bremssättel, Seitentrittbretter, einen Doppelrohrauspuff und ein dezentes "GT Line"-Emblem am Heck aus. Dazu kommen im Innenraum eine Lederausstattung, ein perforiertes Lederlenkrad und ein "GT Line"-Schaltknauf. Wie bei allen Kia gibt es eine Herstellergarantie und Navigationskarten-Updates für sieben Jahre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz