4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes-AMG G 65 Final Edition Mercedes-AMG G 65 Final Edition

Finale Grande

Mercedes verabschiedet sich von der Offroad-Legende G-Klasse mit dem 630 PS starken Sondermodell Mercedes-AMG G 65 Final Edition.

mid/ts

Eine automobile Legende geht in den Ruhestand: Die Mercedes-Benz G-Klasse - der seit 1979 in Graz gebaute, kantige Dauerbrenner unter den "echten" Geländewagen - tritt ab.

Wie es sich gehört, verabschieden die Schwaben ihn mit einem ganz besonderen und sehr exklusiven Sondermodell: dem auf nur 65 Exemplare limitierten Mercedes-AMG G 65 Final Edition mit 463 kW/630 PS starkem Zwölfzylinder zum Preis ab 310.233 Euro - in Deutschland. Der Österreich-Preis liegt aufgrund der Verbrauchssteuer NoVA weit über 400.000 Euro.

1.000 (elektronisch abgeregelte) Newtonmeter Drehmoment leitet der doppelt aufgeladene 6,0-Liter-V12-Benziner maximal an die Kurbelwelle und beschleunigt den mehr als 2,5 Tonnen schweren Koloss in 5,3 Sekunden auf Tempo 100 und weiter bis auf 230 km/h. Ein Siebengang-Automatikgetriebe leitet die Kraft an alle vier Räder weiter.

Unter Berücksichtigung dieser enormen Kräfte kann man der rollenden Schrankwand den hohen Verbrauch - bereits laut Norm fließen auf 100 Kilometern ganze 17 Liter durch die Brennräume - eigentlich nicht vorwerfen. Aber wirklich zeitgemäß ist der G eben auch nicht mehr - obwohl er auch heute noch Maßstäbe in Sachen Geländegängigkeit setzt.

Daten, die Offroad-Fans geradezu in Verzückung versetzen sind etwa die Steigfähigkeit bis zu 80 Prozent bei entsprechendem Untergrund, die maximale Wattiefe von 60 Zentimetern bei Wasser- und Schlammpassagen, die Böschungswinkel von 27 Grad vorne und hinten, der Rampenwinkel von 22 Prozent und die Möglichkeit, Schräglagen bis 28 Grad zu meistern.

Optisch weisen bei der G 65 Final Edition 21 Zoll große, bronzefarbene Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, silberne Bremssättel und der seitliche AMG-Sport-Zierstreifen auf seine Sonderstellung hin. Auch der Unterfahrschutz, die Umrandung des Kühlergrills und Zierteile im Stoßfänger sind in Bronze matt gehalten, die Reserveradabdeckung, Trittbretter und Endrohre in Obsidianschwarz.

Im Innenraum dominieren Nappa-Leder und Carbon-Optik, weitere exklusive Details sind Multikontursitze mit Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer, der gefräste Edition-Schriftzug im Haltegriff sowie Fußmatten mit Ledereinfassung. Ein Ausstand nach Maß also.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.