4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Marktstart: Mercedes GLC F-Cell Mercedes GLC F-Cell 2018

Brennstoff-Hybrid

Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Plug-in-Hybride. Der jetzt startende Mercedes GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beides.

mid/wal

Es gibt Brennstoffzellen-Fahrzeuge und es gibt Autos mit Plug-in-Hybrid. Der brandneue GLC F-Cell von Mercedes-Benz kombiniert beide Technologien. Jetzt beginnt der Start am Markt. Daimler übergibt die ersten GLC F-Cell Fahrzeuge an ausgewählte Kunden.

Der F-Cell (Wasserstoffverbrauch kombiniert: 0,34 kg/100 km, Stromverbrauch kombiniert: 13,7 kWh/100 km) verfügt weltweit einmalig sowohl über Brennstoffzellen-, als auch über Batterieantrieb, der via Plug-in-Technologie extern aufgeladen wird.

Zu den ersten Kunden zählen neben verschiedenen deutschen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Nationalen Organisation Wasserstoff (NOW) und H2 Mobility auch die Deutsche Bahn. Noch in diesem Jahr folgen weitere Übergaben unter anderem an die Unternehmen Air Liquide, Shell, Linde AG sowie an die Städte Stuttgart und Hamburg. Via Mercedes-Benz Rent haben ab Frühjahr 2019 auch weitere Geschäfts- sowie Privatkunden Zugang zu dem Hightech-Auto.

Das intelligente Zusammenspiel zwischen Batterie und Brennstoffzelle, die hohe Reichweite und kurze Tankzeiten machen den GLC F-Cell zu einem alltagstauglichen, rein elektrischen Begleiter für Kurz- und Langstrecke. In diesem Zusammenhang wurde der weltweit größte unabhängige Automotive Entwicklungsdienstleister EDAG bereits Ende 2015 mit der Integrationsentwicklung des Brennstoffzellenantriebs-Systems für den Mercedes GLC beauftragt.

In dem Projekt hat die EDAG Gruppe die Entwicklung, die Validation und die Beschaffung der spezifischen Rohbau-, Exterieur- und Interieur-Komponenten sowie die Umsetzung eines zugehörigen Niedervolt-Kabelsatzes durchgeführt. Nach der Markteinführung soll die EDAG-Gruppe zudem die Versorgung der fahrzeugspezifischen Ersatzteile realisieren und sicherstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.