4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Tarok: Pick-up mit variabler Ladefläche VW Tarok Pick-up 2018

Genial einfach

Der kompakte Pick-up VW Tarok wird in Brasilien vorgestellt. Sein Atout: Die abklappbare Rückwand der Doppelkabine für langes Ladegut.

mid/rhu

Dieses Beispiel dürfte Schule machen: Die seriennahe Pick-up-Studie Tarok Concept verfügt über eine neuartige variable Ladefläche. Zum Transport längerer Güter kann sie dank einer klappbaren Rückwand in die Doppelkabine bis hinter die Vordersitze vergrößert werden.

Seine Premiere feiert der Pick-up auf der São Paulo International Motor Show (bis 18. November). Er soll laut Design-Chef Klaus Bischoff "urbane SUV-Stilelemente mit einer authentischen Offroad-Konzeption" kombinieren. Das Interieur ist weitgehend digital ausgeführt. Optisch markant ist eine in Wagenfarbe lackierte Querspange, die sich über die gesamte Schalttafel erstreckt.

Angetrieben wird der Tarok Concept von einem 150 PS starken Vierzylinder-TSI-Motor mit 1,4 Litern Hubraum (in Europa ein Auslaufmodell, das sukzessive durch den 1,5-Liter TSI ersetzt wird). Kombiniert ist er mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe und dem permanenten Allradantrieb 4Motion. Schon jetzt steht fest, dass das Fahrzeug mit einer Nutzlast von rund einer Tonne in Kürze weitestgehend unverändert in Brasilien an den Start geht, dann auch mit einem ebenfalls 150 PS starken Zweiliter-TDI. Andere Märkte sollen folgen - ob darunter auch Europa sein wird, ließ VW noch offen.

 VW Tarok Pick-up 2018

 VW Tarok Pick-up 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.