4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Ranger: Facelift für den Pick-up

Frisch gemacht

Der Ford Ranger erhält ein Facelift. Der europäische Pick-up-Bestseller wird damit stärker, sparsamer und moderner. Plus: neuer Dieselmotor.

mid/rhu

In Europa liegt der Ford Ranger bei den Pick-ups ganz vorne. Und das soll auch so bleiben - deshalb hat der Hersteller dem robusten Allradler jetzt eine Rundum-Überarbeitung angedeihen lassen. Ab Mitte 2019 wird ausgeliefert.

Ford bietet den neuen Ranger weiterhin in drei Karosserie-Varianten an: Neben der Version mit Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze) stehen die Superkabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) sowie die noch geräumigere Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl. In der Doppelkabine kommt erstmals eine aktive Geräuschkompensation (Active Noise Control) zur Unterdrückung von Störgeräuschen zum Einsatz.

Vor allem unterm Blech hat sich beim Ranger einiges getan. Der Fünfzylinder-TDCi landet spätestens im September 2019 auf dem Abstellgleis, als neues Top-Triebwerk startet die Biturbo-Variante des AdBlue-gereinigten Zweiliter-Turbodiesel mit vier Zylindern durch, die es auf 156 kW/213 PS und ein Drehmoment von bis zu 500 Newtonmeter bringt. In Kombination mit der optionalen - und ebenfalls neuen - Zehngang-Automatik sollen bis zu neun Prozent weniger Sprit eingespritzt werden.

Den Ranger gibt es weiter in vier Ausstattungsversionen. Bei speziellen Händlern kann ab sofort auch der extrovertiert gestaltete Ranger Raptor bestellt werden. Allen Varianten gemeinsam ist die umfassende Aktualisierung der Assistenz-, Konnektivitäts- und Infotainment-Systeme.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!