4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt bestellbar: Elektro-Mercedes EQC Mercedes EQC 2019

Stern unter Strom

Rollt in Bremen vom Band und ist ab sofort bestellbar: der 400 PS starke Strom-Allradler Mercedes EQC als erstes Elektroauto mit Stern.

mid/wal

Was lange währt: Der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen geht an den Start. Der "EQC" rollt im Mercedes-Werk Bremen vom Band und kann ab jetzt bestellt werden. "Mit dem Mercedes-Benz EQC starten wir in eine neue Ära der Mobilität", sagt Vorstands-Mitglied Britta Seeger. Das Modell sei Teil der wachsenden Familie von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bei Mercedes-Benz.

Mit seinem klaren Design und markentypischen Farbakzenten ist der EQC Vorreiter einer avantgardistischen Elektro-Ästhetik und vertritt zugleich die Formsprache des progressiven Luxus. In Verbindung mit allerhand Service und einer Reichweite von 445-471 Kilometern (NEFZ) dank großer 80 kWh-Batterie soll das Fahrzeug Elektromobilität bequem und alltagstauglich machen. Der EQC will mit der Summe seiner Eigenschaften überzeugen: mit souveränem Fahreindruck, hohem akustischem Komfort und faszinierender Fahrdynamik.

Die beiden Elektromotoren sitzen an Vorder- und Hinterachse und bringen zusammen eine Leistung von 300 kW/408 PS auf die Straße, das maximale Drehmoment beider E-Maschinen beträgt zusammen 765 Newtonmeter.

Der Preis des Mercedes-Benz EQC - der bereits in der Basisversion über besonders umfangreiche Serienausstattungen verfügt - startet in Deutschland bei 71.281 Euro, der Österreich-Preis steht noch nicht fest, sollte aber knapp unter 72.000 Euro liegen.

 Mercedes EQC 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.