4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Macan Turbo: mehr Leistung

Mehr geht immer

Ein bisschen mehr PS gehen immer: Porsche hat auch die Top-Version des Macan umfangreich überarbeitet und dabei die Leistung aufgedreht.

mid/arei

Der neue 2,9-Liter-Sechszylinder-Biturbomotor des Porsche Macan Turbo leistet 324 kW (440 PS). Das ist im Vergleich zum Vorgänger zehn Prozent mehr Leistung aus 20 Prozent weniger Hubraum. Das maximale Drehmoment von 550 Newtonmeter liegt zwischen 1.800 und 5.600/min an.

Auch beim Sprint aus dem Stand auf 100 km/h ist der neue Macan Turbo schneller: Er gelingt in 4,3 Sekunden und ist somit drei Zehntel schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h, vier km/h mehr als vorher. Der NEFZ-Verbrauch beträgt 9,8 l/100 km. Der neue Macan Turbo ist ab sofort bestellbar. Die Preise starten in Deutschland bei 91.922 Euro, ein Österreich-Preis steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.