4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Volvo XC90

Frisches Flaggschiff

Mit Feinschliff rundum startet Volvo im Mai die 2020er-Produktion des XC90. Das runderneuerte große SUV kann ab Mitte März 2019 bestellt werden.

mid/rhu

Neu am Volvo XC90 ist beispielsweise ein Mildhybrid-System, das Bremsenergie in elektrische Energie umwandelt. Die Schweden versprechen eine Einsparung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen im Alltagseinsatz um bis zu 15 Prozent.

Außen ist der frische XC90 an neuen Rädern und Außenfarben und an einem überarbeiteten Kühlergrill zu erkennen, innen gibt es etwa Komfortsitze mit einer besonderen Wollmischung. Auch das Angebot an Assistenzsystemen wurde vergrößert, und künftig ist das Infotainment-System auch mit Android Auto kompatibel.

Volvo will - wie in der XC90-Baureihe - künftig in jedem Modell mindestens einen Plug-in-Hybrid anbieten, etwa die optimierten T8 Twin Engine- und die T6 Twin Engine-Motoren. Auch die Verbreitung der milden Hybride wird nach dem Start in XC90 und XC60 sukzessive ausgebaut. "Damit kommt Volvo seinem Ziel näher, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts alle Fahrzeuge zu elektrifizieren", heißt es beim Hersteller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.