4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eibach legt den neuen Wrangler höher
Eibach

Das Upgrade für den Mythos

Das neue Eibach Pro-Lift-Kit für den aktuellen Jeep Wrangler legt den amerikanischen Kraxler auf Wunsch um ca. 30 mm höher.

Johannes Posch

Der Jeep Wrangler ist einer der ganz großen Klassiker der Offroad-Welt und verkörpert wie kein anderes Fahrzeug Abenteuerlust und Geländegängigkeit. Und seine neuste Inkarnation ist da ein bisschen anders. Er vereint bewährte Eigenschaften mit modernisiertem Design und stellt dabei ganz nebenbei auch den leistungsfähigsten Wrangler aller Zeiten – mit einer verstärkten Achskonstruktion, größeren Bremsen, robustem Unterfahrschutz aus Stahl sowie modernen Allradsystemen und vielem mehr.

So manchem aber reicht das noch nicht. Egal ob für den Look oder die Bodenfreiheit: Mehr Höhe muss her. Und hier verschafft Eibach jetzt Abhilfe. Mit deren Pro-Lift-Kit (nur Fahrwerksfedern) wird eine Höherlegung von ca. 30 mm erreicht.

Eibach selbst dazu:
Durch die präzise und optimale Anpassung der Federn an den höheren Fahrzeugschwerpunkt vermindern sich unkontrollierte Bewegungen des hohen Aufbaus. Der Nick- und Rollneigung des Wranglers wird effektiv entgegengewirkt. So ergibt sich neben einem brachialen Look auch eine deutliche Steigerung der Verwindungssteifigkeit, die dennoch mit einem gesteigerten Fahrkomfort auf der Straße einhergeht – erhöhte Lenkpräzision und Belastbarkeit inklusive. Das Ergebnis: mehr Fahrzeugkontrolle, ein sichereres Handling und bessere Traktion angepasst für europäische Straßenverhältnisse. Die sprichwörtliche Eibach-Performance eben!

Selbstverständlich werden Eibach-Fahrwerkskomponenten mit ABE oder Teilegutachten ausgeliefert.

Zu Preisen schweigt sich Eibach noch aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.