4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf vier Pfoten

Seat rollt mit dem Leon "X-Perience" auf Basis des Leon Sport Tourer ins leichte Gelände - mit Allradantrieb und Fahrwerks-Höherlegung.

mid/zwi

Der neue Seat Leon X-Perience unterscheidet sich technisch von seinen Leon-Familienmitgliedern vor allem durch den elektronisch gesteuerten Vierradantrieb und das All-Wege-Fahrwerk mit 15 Millimetern mehr Bodenfreiheit.

Der Allradantrieb ist eine Haldex-Kupplung der fünften Generation, eine neu entwickelte Lamellenkupplung mit hydraulischer Betätigung und elektronischer Steuerung. Im Normalbetrieb gelangen die Antriebskräfte hauptsächlich auf die Vorderräder. Bei nachlassender Traktion wandern Kräfte auf die Hinterachse.

Von der gesonderten Anordnung von Stoßdämpfern und Schraubenfedern verspricht sich Seat ein exzellentes Ansprechen unter allen erdenklichen Lagen auf der Straße und abseits davon.

Als Basis-Motorisierung dient der 1,6-Liter-Dieselmotor TDI, der es auf 81 kW/110 PS bringt und dabei unter Normbedingungen 4,8 l/100 km verbraucht. Für die Spitzenmotorisierung steht der 2,0-Liter-Dieselmotor TDI mit 135 kW/ 184 PS. Er glänzt mit einem maximalen Drehmoment von 380 Newtonmetern und einem serienmäßigen DSG-Getriebe. Sein Normverbrauch liegt bei 5,1 l/100 km.

Wer X-Perience mit einem Benzinmotor sammeln möchte, bekommt den 1,8-Liter Benzinmotor TSI mit 132 kW/180 PS bei einem Normverbrauch von 6,8 l/100 km. Das Turboaggregat mit Direkteinspritzung liefert ein Drehmoment von 280 Nm. Das wird über das Sechsgang-DSG mit Schaltwippen am Lenkrad übertragen.

Das Kofferraumvolumen beträgt 587 Liter im Normalbetrieb und 1.470 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Selbstverständlich kommt ein Seat besonders sportlich daher, was er mit Farben und Material ausdrückt.

Die Bedienung und die Unterhaltung stützen sich in hohem Maße auf das System Seat Easy Connect, das mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm im Cockpit aufwartet. Die Fahrerassistenzsysteme Vierrad-EDS - elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen -, XDS - eine erweiterte elektronische Differenzialsperre für bessere Traktion in Kurven -, das elektronische Stabilitätsprogramm ESC und die Multikollisionsbremse sind serienmäßig an Bord.

Optional bietet Seat die Adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC mit dem Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" und City-Notbremsfunktion, die Müdigkeitserkennung und den Spurhalteassistent an.

Erhältlich ist der Leon X-Perience ab Oktober, Preise sind noch keine bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.