4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schweden-Happen

Volvo bläst mit dem neuen XC40 zur Jagd: Mit dem Kompakt-SUV XC40 wollen die Schweden in einem der momentan beliebtesten Reviere wildern.

mid/rlo

Bei der Optik seines neuen, bisher kompaktesten SUV XC40 geht Volvo auf Nummer sicher: So orientiert sich die Design-Linie an den beiden anerkannt feschen größeren Brüdern XC60 und XC90.

Zum Österreich- und Deutschland-Marktstart im ersten Quartal 2018 tritt der ab sofort bestellbare Volvo XC40 mit einem Benziner und einen Diesel an. Beide sind serienmäßig mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik erhältlich. Der Benziner leistet 182 kW/247 PS und bietet 350 Newtonmeter Drehmoment, der Diesel kommt auf 140 kW/190 PS und 400 Nm.

Der Einstieg in die Baureihe beginnt etwas später bei 31.600 Euro (Deutschland: 31.350 Euro) für den Dreizylinder-Benziner mit 114 kW/156 PS, Frontantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Produktion des neuen Modells beginnt im November 2017 im belgischen Volvo-Werk in Gent. Weitere Motorisierungen werden folgen, darunter auch ein Hybrid sowie eine rein elektrische Version.

Zum Start gibt es den XC40 in den beiden Ausstattungslinien Momentum und R-Design. Im Frühjahr 2018 kommen dann noch Einstiegsvariante XC40 sowie die Top-Ausstattung Inscription hinzu.

Schon der Momentum kommt auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern im Fünf-Speichen-Design daher und hat serienmäßig einiges zu bieten: darunter eine 12,3 Zoll große vollgrafische digitale Instrumentenanzeige, einen neun Zoll großen Touchscreen im Tablet-Format in der Mittelkonsole, das Internet-fähige Infotainment-System Sensus Connect, eine Klimaautomatik, eine Einparkhilfe hinten sowie Ledersitze mit Sitzheizung vorn.

In Sachen Sicherheit bleiben kaum Wünsche offen. Mit an Bord sind serienmäßige Assistenzsysteme wie die Oncoming Lane Mitigation, die bei drohenden Zusammenstößen mit entgegenkommendem Verkehr eingreift, die Road Edge Detection, die ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn durch Lenk- und Bremseingriffe verhindert.

Ebenso das Volvo City Safety Notbremssystem, das dazu beiträgt, Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Motorrädern sowie mit Fußgängern, Fahrradfahrern und Wildtieren zu vermeiden.

Serienmäßig an Bord ist das Notrufsystem Volvo On Call, das über die dazugehörige Smartphone-App eine Vielzahl nützlicher Online-Funktionen und Informationen bietet und die Einrichtung eines WLAN-Hotspots für alle Fahrzeuginsassen erlaubt.

Ebenfalls bei Momentum ab Werk an Bord sind die LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" mit Fernlichtassistent und integriertem Tagfahrlicht. Die Ausstattungslinie R-Design will unter anderem mit einem serienmäßigen Sportfahrwerk und einem in Black Stone lackierten Dach punkten.

"Der neue XC40 ist unser erstes Kompakt-SUV. Als frisches, kreatives und eigenständiges neues Mitglied des Modellprogramms steigert es die Attraktivität der Marke und führt sie in eine neue Richtung", sagt Hakan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. "Es lag daher auf der Hand, dieses Auto hier in Mailand zu enthüllen, einer pulsierenden europäischen Metropole für Mode, Kunst, Design und Lifestyle."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.