4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Des Jägers Liebling

Der neue Grand Vitara ist erwachsener und fescher geworden, seine Tugenden hat der Parade-Allradler von Suzuki dabei beibehalten.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Suzuki Grand Vitara!

    Suzuki ist der Pionier der kleinen Geländeautos. Als andere Hersteller noch nicht auf den Zug der Offroader aufgesprungen waren, hat Suzuki mit dem SJ schon große Erfolge gefeiert.

    Mit dem Grand Vitara hat der japanische Hersteller dann die Kompakt-SUV Ära gegründet. In der zweiten Generation wurde der Grand Vitara noch erwachsener. Doch auch die Konkurrenz hat nicht geschlafen.

    Mit Hyundai Tuscon oder Kia Sportage sind zwei weitere starke Mitbewerber in das Revier des Grand Vitara eingedrungen. Während die Koreaner ihre kompakten SUVs mehr auf die Allroundtalente ausgelegt haben, bleibt der Suzuki der perfekte Partner für alle Aufgaben abseits der Straße.

    Mit einem elektronisch sperrbaren Mittel-Differenzial und einer elektronisch aktivierbaren Gelände-Untersetzung gibt es für den Suzuki so bald keine Gegend, wo er nicht hinkommen würde.

    Der Innenraum kommt von der Optik zwar sehr sportlich und modisch daher, beim ersten Dreh am Zündschlüssel entpuppt sich der Suzuki aber als sehr rauer Weggefährte.

    Die Welt des Grand Vitara beginnt bei 21.490,- € für den dreitürigen 1,6 Liter Benzinmotor. Wer fünf Türen und einen Dieselmotor möchte, der wird ab 25.990,- € fündig, muss dann aber ohne ESP sowie einige Komfortgoodies auskommen.

    Wir empfehlen daher eher den von uns getesteten „Grand Vitara 1,9 DDiS deluxe“, dieser verlässt mit sehr kompletter Ausstattung um 28.490,- € den Schauraum des Suzuki Händlers.

    Mit von der Partie sind da unter anderem schon ESP, ABS, sechs Airbags, Navigationssystem, elektrische Fensterheber, Tempomat und Alufelgen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Suzuki Grand Vitara 1,9 DDiS – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.