4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Rennmonster aus Bologna

Die S4R ist das neue Flaggschiff der Ducati Naked Bikes, der Name Monster kommt nicht von ungefähr, die Fahrt gleicht einem Ritt auf einer Kanonenkugel.

mid/wa

Als vor einem runden Jahrzehnt die erste Ducati Monster das Licht der Welt erblickte, dachte wohl noch niemand an einen derartigen Erfolg der nackten Modellfamilie. Ob mit 620, 800 oder 1 000 Kubikzentimetern - wer Monster fahren will, hat inzwischen die Qual der Wahl.

Wer jedoch auch bei seinem Naked Bike vor allem auf maximale Sportlichkeit Wert legt, dem bleibt in diesem Fall fast nur der Griff zum neuen Flagschiff. Denn die Bologneser Motorradschmiede hat die Monsterbande mit der 12 245 Euro teuren S4R gekrönt - der stärksten nackten Ducati aller Zeiten.

Als Antrieb dient dabei der bekannte flüssigkeitsgekühlte 996-ccm-Twin. Das Aggregat wird von einer Benzineinspritzung befeuert und leistet druckvolle 83 kW/113 PS bei 8 750 U/min. Das maximale Drehmoment des in der traditionellen L-Form gebauten Zweizylinders von 96 Nm liegt jedoch erst bei 7.000 Umdrehungen an, was eine anfangs etwas gewöhnungsbedürftige Fahrweise nach sich zieht.

Denn unterhalb von 2.500 U/min erntet man statt eines satten Anzugs nur ein herbes und unwilliges Rütteln. Gibt man dem Motor jedoch die Sporen, reißt er das Bike in brachialer Manier vorwärts.

Rasch werden dann die Arme lang, während die Nadel des Drehzahlmessers zielstrebig nach oben wandert, bevor der Motor bei 10.000 Umdrehungen abgeregelt wird. Doch auch, wenn man sich nicht permanent in höchsten Drehzahlregionen bewegt, macht die bis zu 240 km/h schnelle S4R deutlich, dass sie ein waschechter Bologna-Renner ist. Nur eben ohne Verkleidung.

Und das ist gut so, würde man doch sonst den hübschen Gitterrohrrahmen aus Stahl gar nicht sehen. Noch auffälliger ist nur die exklusive Hinterradführung mit einer aus Aluminium gefertigten Einarmschwinge.

Wie es sich für einen Edelrenner aus Italien gehört, bietet das Fahrwerk samt der voll einstellbaren Upside-down-Gabel diverse Variationsmöglichkeiten. Jedoch können auch diese Features die Abneigung der S4R gegenüber engen Ecken und Kehren nicht ausgleichen. Auf verwinkelten Pisten strengt die leer 206 Kilogramm schwere Ducati gehörig an.

Viel lieber mag die S4R statt dessen geschwungene Landstraßen, wo sie mit beachtlichen Schräglagenreserven punkten kann, was auch an den hochgesetzten Schalldämpfern liegt, denen ein sonorer Sound entströmt. Der Verbrauch liegt bei rund 6,8 Litern Super bleifrei auf 100 Kilometer, was in Verbindung mit dem 15 Liter fassenden Tank Touren von rund 200 Kilometern ermöglicht.

So ist denn die große Monster die ideale Begleiterin für alle sportlich ambitionierten Fahrer, denen die kleineren Mitglieder der Familie zu brav sind. Denn die S4R ist ein waschechtes Sportgerät mit herbem Charme und ausgezeichneten Fahreigenschaften, das nicht für die große Urlaubsfahrt gebaut ist - sondern für den anspruchsvollen "Monster-Ritt" über die Landstraße.

Stenogramm Ducati Monster S4R:
Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Motor, vier Ventile pro Zylinder, 996 ccm Hubraum, Leistung 83 kW/113 PS bei 8 750 U/min, max. Drehmoment 96 Nm bei 7 000 U/min, Euro 2, sechs Gänge, Sitzhöhe 80 Zentimeter, Tankinhalt 15 Liter, Reifen vorn 120/70 ZR 17, hinten 180/55 ZR 17, Leergewicht 206 Kilogramm, Zuladung 184 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Verbrauch 6,8 Liter Super auf 100 Kilometer,

Preis 14.995,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.