4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Pfeffer für den Cayenne

Der Porsche Cayenne Turbo leistet künftig 500 statt 450 PS, zudem gibt's optional ein Panoramadach und eine Rückfahrkamera.

mid/kosi

Licht in die Klasse der Geländewagen bringt Porsche beim Cayenne. Alle drei Modell-Varianten werden ab Dezember optional mit einem Panorama-Glasdach angeboten. Es erstreckt sich über eine Fläche von 1,4 Quadratmetern und kostet rund 3.500,- Euro Aufpreis.

Dafür sollen über die elektrische Schiebe- und Hubfunktion insgesamt 15 verschiedene Dachstellungen wählbar sein. Zudem schützt eine ebenfalls elektrisches Rollo vor zu viel Sonneneinstrahlung.

Als weitere Option bietet Porsche auch ab Dezember eine Rückfahrkamera zum Preis von rund 1.800,- Euro an. Die Kamera klappt beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch unterhalb der Heckscheibe aus. Mit ihrem Weitwinkelobjektiv liefert sie dem Fahrer über ein 6,5 Zoll großes Farbdisplay die rückwärtige Sicht.

Der Cayenne Turbo erfährt zeitgleich eine Leistungssteigerung. Statt den bisherigen 331 kW/450 PS stellt der Motor nun 368 kW/500 PS bereit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h, den Sprint von null auf 100 km/h absolviert der Wagen in 5,3 Sekunden.

Der Spritverbrauch soll derweil unverändert bei 15,7 Litern Superbenzin liegen. Parallel zur Leistungssteigerung wurde die Bremsanlage verstärkt und das Fahrwerk angepasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.