4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 220 PS unter der Haube - noch dazu von einem Turbolader zwangsbeatmet - ist der Vortrieb natürlich sehr leichtfüßig. Nimmt man dann noch Allrad und Automatik hinzu, steigert sich der Fahrspaß weiter.

Denn während der Fronttriebler mit der Power schon etwas überfordert ist, lässt die AWD-Version auch ein voll durchgedrücktes Gaspedal beim Beschleunigen aus dem Stand kalt. Souveräne Traktion auf trockener Fahrbahn und eine deutliche Erleichterung im Winter - das Allrad-System sollte man sich leisten.

7,6 Sekunden vergehen, bis die Tachonadel Tempo 100 km/h anzeigt. Dank eines Drehmoments von satten 320 Nm muss man den Motor gar nicht allzu hoch drehen, will man flott vorankommen. Diese Tatsache wirkt sich positiv auf den Benzinverbrauch aus.

Im Schnitt fanden wir mit 11,3 Litern das Auslangen, für ein 220 PS starkes Auto mit Allrad-Antrieb und Automatik-Getriebe ein exzellenter Wert, zudem auch der Fahrspaß nicht zu kurz kam. Die Automatik arbeitet dabei sehr harmonisch und passt gut zum V50.

Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, der Volvo liegt satt auf der Straße, für Extremsituationen ist man dank ESP gerüstet. Gerüstet ist man auch, was die Bremsen des V50 anbelangt, hervorragende Dosierbarkeit und ein kräftiger Biss zeichnen die vier Scheibenbremsen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V50 T5 AWD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.