4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Feine fürs Grobe

Eine kompromisslose Enduro ist die HP2 von BMW, im Gelände überrascht das Motorrad vor allem den eher ungeübten Piloten mit Freude am Fahren.

mid/ww

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der BMW HP2

    Endlich einmal durften die BMW-Ingenieure walten, wie sie wollten. Herausgekommen ist die Enduro HP2, wobei die Buchstaben für "High Performance" stehen, die "2" für die Zahl der Zylinder. Eine kompromisslose Geländemaschine, die technisch auf der R 1200 GS basiert, leicht und stark und obendrein edel ausgestattet.

    Vor das Fahrvergnügen haben die Konstrukteure aber erst einmal eine hohe Hürde gestellt: 92 Zentimeter hoch thront der HP2-Pilot auf der Ein-Personen-Sitzbank. Auf Knopfdruck springt der Zweizylinder mit 1.170 ccm Hubraum an.

    So lange das Getriebeöl noch nicht auf Betriebstemperatur ist, will der erste Gang nur widerwillig reinspringen, aber etwas Rustikalität gehört wohl zu dieser Art von Bike. 77 kW/105 PS Leistung entwickelt der Motor, da ist es kein Wunder, wenn bei der 195 Kilogramm schweren BMW das Vorderrad selbst bei dezenteren Gasstößen schnell himmelwärts strebt.

    Im Gelände überrascht die neue Enduro vor allem den eher ungeübten Piloten, dem sie ungeahnte "Freude am Fahren" vermittelt. Unbeirrt zieht die BMW durch den Dreck, erklimmt scheinbar mühelos steilste Hügel, fährt wieder abwärts und nimmt dem Fahrer alle Angst. Rutscht das Vorderrad im Sand? Nur ja nicht bremsen, sondern beherzt am Gasgriff drehen, dann stabilisiert sich das Gefährt ganz schnell wieder.

    Aber auch erfahrene Enduristen, die überwiegend Produkten aus Österreich ausreichende Geländeeigenschaften attestieren, können sich für die Leistungen, die mit diesem Offroad-Boxer möglich sind, begeistern.

    Diese Könner schätzen die perfekte Ausstattung mit dem innovativen Luft-Feder-Dämpfersystem, Kreuzspeichenrädern mit den Hochleistungs-Geländereifen Metzeler Karoo und sinnvolle Details wie ein Distanzstück am Fußbremshebel, das jederzeit optimales Bremsen garantiert, sowie Anbauteile für den Offroad-Einsatz, die Mensch und Maschine schützen.

    Weil das gewaltige Potenzial des Motors über einen großen Drehzahlbereich homogen abgegeben wird, sind keine bösen Überraschungen zu erwarten und die volle Konzentration kann dem zu bewältigenden Parcours gewidmet werden.

    Allerdings hemmt die Boxer-spezifische Bauweise mit den breiten Zylinderköpfen das Vorankommen in engen ausgefahrenen Spuren, obendrein droht an den üppigen Ausbuchtungen links und rechts des Motors bei einem Sturz ein brachialer Schaden. Das bremst dann doch etwas den Vorwärtsdrang.

    Auch auf asphaltiertem Geläuf macht die reinrassige Geländemaschine zur Verblüffung des Piloten jede Menge Spaß. Selbst mit den grobstolligen Pneus läuft die HP2 locker und flott um die Kurven und hält sauber die gewählte Linie. Die BMW taugt selbst für die eine oder andere Autobahnetappe.

    Für Zwangspausen beim Fahrvergnügen sorgt schließlich der Kunststoff-Tank, denn der fasst nur 13 Liter Kraftstoff und ist mit dem von uns ermittelten Verbrauch von 5,7 Liter Super-plus-Benzin auf 100 Kilometer ruckzuck leer.

    An der Zapfsäule lässt sich dann vortrefflich über Sinn und Unsinn der HP2 philosophieren. Wer die 20.600,- Euro Kaufpreis entbehren kann, darf sich über ein fantastisches Geländemotorrad freuen, das den Fahrer an seine Grenzen treibt.

    Wer nicht so viel Geld hat, mag sich damit trösten, dass das Einsatzgebiet der BMW hierzulande mangels entsprechendem Gelände sehr begrenzt ist, und dass sie kein ABS hat.

    Teststeno BMW HP2:

    Luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, 1.170 ccm Hubraum, 77 kW/105 PS Leistung bei 7.000 U/min, maximales Drehmoment 115 Nm bei 5.500 U/min, vier Ventile pro Zylinder, geregelter Katalysator, elektronische Einspritzung, Upside-Down-Gabel vorn, BMW Paralever hinten, Kardanantrieb, Sechsganggetriebe, Reifen vorn 90/90-21, Reifen hinten 140/80-17, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h, Leergewicht (ohne Zubehör) 195 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 380 Kilogramm, Zuladung 185 Kilogramm, Sitzhöhe 92 Zentimeter, Tankinhalt 13 Liter, Verbrauch 5,7 Liter Super plus auf 100 Kilometer, Serviceintervall 10.000 Kilometer.

    Preis 20.600,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.